Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NOn-VIral gene modified STEM cell therapy

Projektbeschreibung

Hochdurchsatzproduktion von CAR-T-Zellen aus Stammzellen

Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSZ) werden durch Reprogrammierung aus adulten somatischen Zellen gewonnen. Sie gelten weithin als medizinische Revolution und als unerschöpfliche Quelle für menschliche Zellen jeder Art. Doch ihre breite Anwendung zu therapeutischen Zwecken wird bislang noch durch diverse Herausforderungen erschwert. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt NOVISTEM verfolgt das Ziel, die genetische Modifizierung von iPSZ und ihre anschließende Anwendung in der Zelltherapie zu optimieren. Die Forschenden werden darüber hinaus auf einen wichtigen Signalweg der T-Zell-Entwicklung abzielen, um aus iPSZ chimäre Antigen-Rezeptor-T-Zellen (CAR-T-Zellen) zu generieren. Diese Methode wird es ihnen ermöglichen, gut charakterisierte CAR-T-Zellen für die klinische Anwendung in großen Mengen zu erzeugen.

Ziel

Despite the increasing awareness that cell and gene-therapy approaches have tremendous biomedical potential, their broad clinical application has been challenging due to prolonged and expensive production times and the emergence of severe immune- and gene-delivery dependent side effects. In this proposal, we aim to establish a stream-lined and high-throughput protocol for iPSC-based cell therapy by combining a novel technological platform for gene delivery with a breakthrough biological concept that will permit to manufacture functional, gene-corrected blood forming stem cells and CAR T cells. To achieve this, we will use and optimize photoporation as non-viral gene delivery method for CRISPR-mediated and site-specific gene-editing to obtain controlled CAR expression and for performing gene-correction in iPSCs. From these gene-modified iPSCs, we will generate CAR T cells and blood forming stem cells, respectively, by selectively targeting a signaling pathway that we established to be critical in human blood cell development and particularly T cell development. Following functional validation of the generated cell products, we will optimize the current protocols to increase the potential for clinical implementation and establish a high-throughput photoporation platform to generate a large number of CAR expressing iPSC lines from different ages, sex and ethnicities to demonstrate the population-wide implementation potential of our approach. This will allow to generate a bank of well-characterized, HLA-defined CAR expressing iPSC that can be used as of-the-shelf cell therapy products, thereby significantly advancing the currently implemented adaptive CAR T cell approaches by reducing the production costs and time, by selectively targeting the CAR into a well-controlled location which will prevent variability and by facilitating the production and evaluation of novel CARs for other cancer entities such as solid tumors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 396 918,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 871 287,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0