Projektbeschreibung
Innovatives Informationsvisualisierungssystem für kritische Entscheidungen
Informationsvisualisierungssysteme mäßigen die Informationsflut. Jedoch wird ihr Potenzial in kritischen Entscheidungsszenarien noch nicht voll ausgeschöpft. Ein klares Verständnis und eine schnelle Bewertung auf der Grundlage verfügbarer Daten sind in Notsituationen von entscheidender Wichtigkeit. Das EU-finanzierte Projekt SYMBIOTIK wird nun ein innovatives Rahmenwerk ausgestalten, in dem menschliche Systeme mit Informationsvisualisierungssystemen kooperieren und sich gemeinsam weiterentwickeln, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Von zentraler Bedeutung sind dabei KI-Lösungen mit Kontextsensitivität, Emotionserkennung und Ausdrucksfähigkeiten. Das Projekt wird einen integrativen Ansatz für Awareness-Engineering definieren, eine spezifische quelloffene Implementierung vorschlagen sowie die Rolle und den Mehrwert eines derartigen Awareness-Rahmenwerks in zwei Szenarien demonstrieren und validieren: Unterstützung des Übergangs von Einstieg zur Fachkundigkeit und kritische Entscheidungsfindung.
Ziel
We live in an era of information overload that impairs objective decision making, especially in time-sensitive contexts. Information Visualization (InfoVis) systems have been used to mitigate information overload, yet they have not yet unlocked their potential in critical decision-making scenarios. From emergency rooms and autonomous cars to operational command centres, a clear understanding and rapid assessment based on the available data can make the difference between life and death. SYMBIOTIK envisions an effortless interaction dialogue between human and InfoVis systems to support decision making processes, inspired by known biological principles and guided by artificial intelligence (AI). Critically, this dialogue requires AI solutions with context awareness, emotion sensing, and expressing capabilities. We propose a novel framework where both the human and the machine cooperate towards a common goal and evolve together. Awareness principles will allow us to engineer complex systems, making them more resilient and more human-centric. We will define an integrative approach for awareness engineering and propose a specific open source implementation. Finally, we will demonstrate and validate the role and added-value of such an awareness framework in two scenarios: supporting novice-to-expert transitions and critical decision making. The awareness principles to be developed in this project can support learning, adaptation, and self-development of intelligent systems over long periods of time, not only in the InfoVis domain. Therefore, SYMBIOTIK has potential to achieve the real breakthroughs needed to bring awareness and emotional intelligence for decision-making tasks in computing systems. The results of the project will benefit a range of stakeholders, from human vision and brain researchers, computer scientists, citizens, as well as research funding bodies and policy makers.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.