Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Living Therapeutic and Regenerative Materials with Specialised Advanced Layers

Projektbeschreibung

Von der Haut inspirierte lebende Materialien

Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien zeichnen sich Biomaterialien, die in lebenden Organismen vorkommen, durch eine spezifische Architektur und Organisation aus und haben oft mehrere Funktionen. Künstlich hergestellte lebende Materialien sind zu einem Eckpfeiler der synthetischen Biologie und der Materialwissenschaft geworden. Sie können aufgrund der in ihnen lebenden Organismen als Materialien mit verbesserten Funktionen dienen. Das vom Europäischen Innovationsrat finanziert Projekt NextSkins ist inspiriert von der Struktur und Funktion der vielen Hautschichten. Die Forschenden werden die spezielle Anordnung der Haut nachahmen, um zwei Arten lebender Materialien herzustellen: eine mit einer therapeutischen Funktion zur Behandlung von Hautkrankheiten und eine mit einer regenerativen Funktion, die als Schutzkleidung beim Sport verwendet werden kann.

Ziel

Skin is a living interface with layers of specialised functions (sensing, regeneration, protection). The level of complexity in skins is currently unreached in engineered living materials (ELMs). Here we will create skin-inspired ELMs with layers with living cells, specialised properties and functions. Our living skins are based on a grown matrix hosting engineered multicellular consortia that build and functionalise different layers. Spatiotemporal patterning is realised by genetic control and the physicochemical properties of cells and biomolecules. Our aim is to generate platform technologies to advance biological ELMs and make two proof-of-concept engineered living skins with different applications:

We will fabricate a self-encapsulated Living Therapeutic Skin (LTS) made of a bacterial cellulose hydrogel matrix with sense-and-respond cells. LTS will have an interactive layer with sensing functions, a core layer for responsive living cells, and a barrier layer for biocontainment and hydration. An example LTS will be designed to sense pathogenic skin bacteria in eczema and release biosynthesised therapeutic molecules.

A dry and tough Living Regenerative Skin (LRS) consisting of biomineralized biopolymers hosting bacterial spores will be fabricated as an alternative to traditional inert materials (ceramics, plastics) in protective garments. The LRS biomineralized core will arrange in microscale layers, like tough biominerals in nature (nacre, bone, dentin). LRS will be encapsulated in an activator shell, engineered to prevent water penetration and to memorize local mechanical experience, giving local self-reinforcement of mechanically stressed regions, a unique property compared to current materials and other ELMs.

As a powerful strategy to accelerate the adoption of our living materials in society, we will systematically involve the potential end-users and designers in our research for the materials and product development to happen in synergy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 901 469,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 901 469,75

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0