Projektbeschreibung
Ein neuer Weg, der KI Bewusstsein zu verleihen
Die Schaffung eines Bewusstseins ist eine der größten Herausforderungen in Bezug auf künstliche Intelligenz (KI), wobei im vergangenen Jahrzehnt rasante Fortschritte auf diesem Gebiet zu verzeichnen waren. Es ist noch ein weiter Weg zu gehen, bis Maschinen in Sachen Bewusstsein und sozialer Wahrnehmung mit dem Menschen mithalten können. Das EU-finanzierte Projekt ASTOUND verfolgt nun das Ziel, in Maschinen ein Bewusstsein zu etablieren. Die auf künstliches Bewusstsein ausgerichtete KI-Architektur des Projekts beruht auf der Aufmerksamkeits-Schema-Theorie. Sie deutet darauf hin, dass das Gehirn das subjektive Bewusstsein als schematisches Modell der Aufmerksamkeit konstruiert, und dass Maschinen anderen in ähnlicher Weise Bewusstseinseigenschaften zuschreiben können. Insgesamt zielt ASTOUND auf die Erschaffung eines virtuellen Gesprächsagenten ab, der natürliche Sprache mit größerer Genauigkeit und einfühlsamer Entscheidungsfindung verstehen kann.
Ziel
In the last decade, deep learning algorithms have enabled AI systems to perform a series of tasks, like speech and image recognition, as well as or better than humans. However, this technology is not going to be enough to deliver human-level intelligence without consciousness. Without understanding the subjective awareness element, it may be impossible to build AI that has a human-like ability to focus its computational resources and intelligently control that focus and interact with people in a socially competent manner. ASTOUND proposes an Integrative Approach For Awareness Engineering to establish consciousness in machines. The approach consists of an AI architecture for Artificial Consciousness based on the Attention Schema Theory (AST), a novel approach to social cognition that reconciles some of the current most debated cognitive neuroscience theories of consciousness. According to the AST, the brain constructs subjective awareness as a schematic model of the process of attention, suggesting that an information-processing machine could attribute consciousness properties to others in a similar way. The AST-based architecture proposed by ASTOUND will combine an Attention Mechanism provided by the attentional layers in a deep neural architecture and a Long Term Memory module allowing interplay between internal and external stimuli (data) with an Attention Schema that will determine empathic and trustworthy decision-making. ASTOUND will first implement this architecture into a virtual conversational agent (i.e. chatbot) to verify the hypothesis that an artificial consciousness based on AST will improve performance in a task of natural language understanding. ASTOUND will provide insights into consciousness that are concrete enough, and mechanistic enough, that engineers can build upon it to facilitate future technologies. The study has the potential to be a toolbox for the construction of an EIC Portfolio in conscious AI.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.