Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Higher Education Institutions Network for Climate and Atmospheric Sciences

Projektbeschreibung

Partnerschaften zur Bewältigung der klimatischen Herausforderungen in der Region östlicher Mittelmeerraum und Naher und Mittlerer Osten

Es ist dringend notwendig, die sich entwickelnde Klimakrise im östlichen Mittelmeerraum sowie im Nahen und Mittleren Osten anzugehen. Extreme Temperaturen in Verbindung mit zunehmender Luftverschmutzung und vom Wind verwehtem Wüstenstaub könnten schon in naher Zukunft zu unerträglichen Bedingungen führen. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt Edu4ClimAte die Bildung einer europäischen Universitätsallianz vorantreiben, die als regionale Drehscheibe zur Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Entwicklung innovativer Klimalösungen agieren wird. Konkret wird es eine Allianz europäischer Hochschulen bilden, die zwölf Partner aus sechs EU-Ländern (Deutschland, Griechenland, Frankreich, Zypern, Österreich und Finnland) vereint. Insgesamt wird das Projekt die Zielvorgaben des Grünen Deals der EU und die damit verbundenen regionalen Herausforderungen unterstützen. Außerdem wird es die nächste Generation Forschender und Innovationswilliger ausbilden.

Ziel

The Eastern Mediterranean and Middle East (EMME) region faces rapid population growth (currently about 400 million inhabitants) as well as political and socio-economic instabilities. These challenges, experienced by a part of the world that is already hot and arid, are exacerbated by droughts and the extreme weather conditions associated with rapid climate change. Extremes of temperature, in combination with increasing air pollution and windblown desert dust, could in the near future lead to intolerable conditions, ultimately compromising human habitability and promoting migration. Since climate change and air quality share many common sources, it appears logical to focus on the development of amelioration strategies that combine the goals of limiting climate change and reducing air pollution. It has been estimated that mankind may have a relatively small-time window - up to the middle of the century - in which to implement solutions to these challenges, particularly as far as climate change is concerned. Edu4ClimAte will engage Advanced Partners (from France, Austria, Germany, Finland) to strengthen the scientific excellence of Higher Education Institutions (HEIs) from twin islands of widening countries (Greece, Cyprus) with a view to establish a “regional hub of knowledge” in air pollution and climate change research and innovative solutions, engaging their respective surrounding ecosystems from the quadruple helix in addressing these societal challenges over the wider EMME. Edu4ClimAte will enhance local, regional, and international clusters led by its consortium with a view to build the foundation of an inclusive European Universities Alliance made of Advanced and Widening HEIs in Climate & Atmospheric Sciences to optimally support the current EU Green Deal ambition and its regional challenges, train and educate the next generation of researchers and innovators to achieve the EU long-term 2050 climate-neutrality objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CYPRUS INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 642 867,50
Adresse
CONSTANTINOU KAVAFI 20
2121 NICOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 642 867,50

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0