Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Polynomial-time Computation: Opening the Blackboxes in Constraint Problems

Ziel

The class P of polynomial-time computable computational problems is the most important and robust complexity class for the study of efficient computation. Answering what problems belong to P will lead to groundbreaking applications in science and society. Moreover, P is a relatively recent mathematical object and radically different from classical notions studied for centuries; thus, capturing it promises the discovery of new fundamental theorems in mathematics.

Our current understanding of P is limited; for instance, the P=NP millenium problem is wide open. There neither exists a uniform reduction technique, nor a single algorithmic scheme capturing the power of P, nor a description of P in purely logical terms. We intend to provide these in a context which is so rich and vast that it requires the unification of some of the most important techniques, and will enhance our general understanding of P.

Within the microcosm of finite-domain constraint satisfaction problems (CSPs), the recent resolution of the Feder-Vardi conjecture by Bulatov and by Zhuk provides a satisfactory picture of P. Our goal is a vast and uniform generalisation of this result in three directions: towards approximation via Promise CSPs, towards optimisation via Valued CSPs, and towards infinite domains via countably categorical CSPs and CSPs over numeric domains. In particular, our setting includes the linear programming problem as a numeric Valued CSP, the approximate graph coloring problem as a Promise CSP, and many problems from qualitative reasoning as infinite-domain CSPs. Our methods range from universal algebra, model theory, Ramsey theory, to complexity theory. Building on cross-connections between these extensions, we will provide a uniform description of P within this diverse and applicable universe, thus making a revolutionary leap in the resolution of the general problem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-SYG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 385 000,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 385 000,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0