Projektbeschreibung
Ein verletztes Gehirn erwecken
Unter einer fokalen Verletzung versteht man eine Schädigung oder Funktionsstörung in einem bestimmten Bereich des Gehirns, die durch ein Trauma, einen Schlaganfall oder eine Infektion verursacht wurde. Fokale Verletzungen können je nach Ort und Ausmaß der Schädigung zu einer Reihe von neurologischen Symptomen führen, darunter Lähmungen, Gefühlsstörungen, Sprachprobleme und kognitive Beeinträchtigungen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt NEMESIS zielt darauf ab, die Auswirkungen von fokalen Verletzungen zu charakterisieren und die Hypothese zu überprüfen, dass sich abgeschaltete Netzwerke in einem schlafähnlichen Zustand befinden, der die Kommunikation beeinträchtigt. Die Forschenden werden außerdem verschiedene Interventionen testen, die Verhaltenstraining mit kreislaufbasierter Hirnstimulation kombinieren, bei der elektrische oder magnetische Impulse eingesetzt werden, um die neuronale Aktivität zu verändern und die normale Gehirnfunktion wiederherzustellen.
Ziel
Focal brain disorders, including stroke, trauma, and epilepsy, are the main causes of disability and loss of productivity in the world, and carry a cumulative cost in Europe of about 500 billion euro/year. Now, physicians diagnose and treat these conditions as if they were caused by local dysfunction due to the pathological process. However, there is growing evidence that, in most neurological and psychiatric disorders, clinical symptoms reflect widespread network abnormalities. Normalization of such network abnormalities through “circuit-based” stimulation would therefore improve function. However, this form of therapy is currently limited by numerous factors: lack of knowledge about the underlying mechanisms and their behavioural relevance; inability to map these abnormalities onto single patients; and, most importantly, a principled understanding of where and how to stimulate the brain to produce functional recovery.
‘NEMESIS’, from Ancient Greek as “give what is due”, aims to “give an injured brain what is missing”, i.e. restore through stimulation normal activity in dysfunctional brain circuitries. By synergizing people, concepts, and technologies, NEMESIS will first characterize the effects of focal injury at multiple spatial and temporal scales (from whole brain to local circuits). Through the combination of observational (e.g. fMRI, EEG, calcium imaging, LFPs) and causal methods (e.g. electro-magnetic stimulation, optogenetics) NEMESIS will test the hypothesis that disconnected networks lie in a “sleep-like state” that impairs communication. Thirdly, NEMESIS will create whole brain models of structure/function to predict the effect of individual lesions and simulate novel stimulation protocols aimed at “re-awakening” the disconnected brain. Finally, proof-of-concept interventions that combine circuit-based stimulation and behavioural training, guided by modelling and animal studies, will be tested to restore normal activity, and so give back what is due.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Epilepsie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-SYG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.