Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoscale water: A Quantum Understanding of Angstrom-scale transport

Ziel

Water is a substance that needs no introduction: It shapes our blue planet, is life-enabling, and scientifically fascinating with a host of anomalous behaviours. Despite centuries of studies, breakthroughs in the last decade have shown that when wWater is an abundant, yet exceptional and life-enabling substance. The past decades have seen tremendous progress in our understanding of the many peculiarities of water, many of which can be traced to the nature of the interactions between water molecules. When confining water to nanometer-range pores and cavities, wholly new and unexpected phenomena appear: water flows differently in confinement, its phase diagram changes drastically, and conventional theories break down. This is exciting from a scientific perspective, but also of great technological importance: nanoscale water is fundamental to water purification and desalination, where water has to flow through nanopores, and for energy-related processes as a source of protons and hydrogen. Here, we aim for fundamental new scientific insights into water at key length- and time-scales by bringing together a critical mass of researchers with complementarity skillsets in nanofluidics, spectroscopy, and theory and simulation. We follow a radically new perspective for nanoscale water transport, envisioning confined water not only in terms of real-space confinement, but also in terms of its collective modes: how they couple and resonate with the confining material and its - quantum - excitations to affect global transport. Seeing water dynamics in both the real and Fourier worlds allows us to naturally address quantum couplings and light- matter interactions and their effect at nanoscales. This opens a new world of possibilities, e.g. by controlling water motion through fine-tuning of its excitations, quantum engineering of water transport is made possible. Such views have the potential to enable world-changing novel technologies in the water-energy nexus and related fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-SYG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 330 566,25
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 330 566,25

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0