Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sediment transport and morphodynamics in marine and coastal waters with engineering solutions

Ziel

Coastal and estuarine areas are under constant erosion/sedimentation pressure. The sustainable development of these areas depends on our understanding of and ability to predict the effect of complex sediment transport and morphodynamic processes and the development of effective applied engineering solutions. Coastal protection is an important issue in the implementation of successful Integrated Coastal Zone Management (ICZM) plans. The objective of the intrersectoral Network SEDIMARE is the interdisciplinary training and award of a PhD degree to Researchers in coastal processes and engineering, aiming towards a sustainable coastal use and protection. The Network comprises 5 university beneficiaries, 3 private sector beneficiaries (1 Applied Research Institute, 1 corporation, and 1 SME), and 3 associated partner (1 university and 2 industrial ones). The Network will provide a training-through-research program to 12 Doctoral Candidates, which comprises comprehensive academic training including web-based teaching, inter-institutional co-supervision, intersectoral secondments, summer/winter schools, workshops, complementary activities, dissemination, and outreach activities. The research plan is organized into 3 Work Packages (WP): (1) Sediment Transport Processes, (2) Coupling of Flow, Sediment Transport, and Morphodynamics, and (3) Sustainable Coastal Engineering Solutions. Each WP includes several projects, whose implementation is based on the strong interaction between all beneficiaries. The topics include: complex sediment transport processes involving sand-mud mixtures, mixed-size sands, and granular-fluid mixtures; coupling between hydrodynamics (waves, storm surges, and tides), sediment transport, and morphological changes; and engineering solutions to issues/problems related to erosion/sedimentation with emphasis on sustainability and resilience. The research methods include effective process-based engineering modeling, advanced numerical simulations, and innovative experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANEPISTIMIO PATRON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 240 098,40
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS RIO PATRAS
265 04 RIO PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0