Projektbeschreibung
Flüssigbiopsiestrategien zur Entwicklung neuartiger Darmkrebsbiomarker
Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ColoMARK verfolgt das Ziel, durch die Ausbildung der nächsten Wissenschaftsgeneration zukünftige interdisziplinäre Führungspersönlichkeiten zu entwickeln und den Hintergrund für Spitzenforschung zu schaffen. Das Netzwerkkonsortium umfasst Teams mit Fachwissen in Omik-Bereichen, Epidemiologie, Mikrobiomik, Bioinformatik und Assay-Entwicklung, die zehn jungen Forschenden eine personalisierte Ausbildung auf höchstem Niveau zukommen lassen werden. Das wissenschaftliche Hauptziel von ColoMARK ist die Anwendung neuartiger Flüssigbiopsiestrategien zur Entwicklung von Biomarkern für Darmkrebs. Deshalb konzentrieren sich zehn bahnbrechende Forschungsprojekte auf Prävention, Prognose und Krankheitsüberwachung. Die Wirkung des Projekts wird durch eine geeignete Verbreitung der Ergebnisse und Schulungen zur Einbeziehung der Öffentlichkeit verstärkt, um verschiedene Zielgruppen einschließlich der Betroffenen und der allgemeine Bevölkerung zu erreichen.
Ziel
The ColoMARK network integrates 17 teams with multidisciplinary expertise (omics, epidemiology, microbiome, circulating tumour DNA, bioinformatics, assay development, circulating RNAs, circulating tumour cells, tumour profiling, clinics) that will take advantage of the assets conferred by novel liquid biopsy strategies to provide complementary and comprehensive know-how on the features required to successfully fulfil the objectives of ColoMARK: 1) to foster a next generation of scientists that can address the challenges of colorectal cancer biomarker development. The network is enforced by pre-existing collaborations from COST Action TransColonCan, and enhanced by the participation of non-academic entities, who will play an essential role in the cross-sectoral and transversal training of the researchers. It is our purpose to provide a personalised training programme that builds on the knowledge offered by the participants to produce future cross-sectoral leadership and a sustainable initiative of excellent research that enhances the competitiveness of European researchers; 2) to achieve maximum impact by appropriate dissemination, patient and public engagement, and results exploitation, activities that will be embedded in the training of the researchers. Given the promising perspectives of liquid biopsy approaches for the future of cancer prevention and management, ColoMARK will constitute an opportunity to reach outstanding scientific, technological and societal impact in a field highly relevant to Horizon Europe´s priorities in cancer, therefore enhancing European competitiveness in R&I; 3) to advance in colorectal cancer understanding by producing outstanding, synergistic research. As the main scientific aim of ColoMARK, ten tailored ground-breaking research projects, only possible in the context of ColoMARK, will be undertaken for the identification and validation of better risk, prognostic and monitoring colorectal cancer biomarkers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15706 Santiago De Compostela
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.