Projektbeschreibung
Hochrangige Schulung zum Thema Flugzeugvereisung
In der Luftfahrt ist Vereisung eine schlechte Nachricht. Vereisung tritt während des Flugs auf, wenn ein Flugzeug durch Wolken mit unterkühlten Tröpfchen (unterhalb des Gefrierpunkts) fliegt. Dadurch können Aerodynamik und Leistung des Flugzeugs beeinträchtigt oder ein Leistungsverlust des Motors verursacht werden. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat die Vereisung während des Fluges als größtes Sicherheitsproblem für Großflugzeuge benannt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts TRACES eine hochqualifizierte Ausbildung auf dem Gebiet der Vereisung während des Flugs angeboten, um eine neue Generation hochqualifizierter Nachwuchsforschender heranzubilden. Durch eine Kombination aus praktischer Ausbildung, Kursen und Workshops, die sowohl von Hochschulen als auch von den großen europäischen Flugzeugherstellern angeboten werden, lernen sie die Komplexität der Vereisung und ihrer Abschwächung kennen.
Ziel
In 2019, the European Aviation Safety Agency (EASA) identified in-flight icing as a priority 1 issue for large aeroplanes with the aggregated European Risk Classification Scheme score being amongst the highest of all safety issues. In-flight icing can occur when an aircraft flies through clouds of supercooled droplets, namely, drops of liquid water with a temperature below the freezing point, which freezes upon impact. Aircraft icing can lead to a reduction of visibility, damage due to ice shedding, blockage of probes and static vents, reduced flight performance, engine power loss, etc. In addition to safety concerns, inservice icing events can lead to major disruption of air operation and aircraft maintenance. The more frequent occurrence of severe thunderstorms due to climate change results in more in-flight accidents also at cruising altitudes, with more than 100 engine failures in recent years. Recently, icing-related issues are being observed in newer, more efficient aircraft engines due to the lower temperature of operation. The main goal of TRACES EJD is to provide high-level training in the field of inflight icing to deliver a new generation of high achieving Early Stage Researchers in the diverse disciplines necessary for mastering the complexity of ice accretion and its mitigation in aircraft and aeroengines. This goal will be achieved by a unique combination of hands-on research training, non-academic placements at major EU aviation industries and courses and workshops on scientific and complementary so-called soft skills facilitated by the academic/non-academic composition of the consortium. Innovative Ice Detection and Ice Protection Systems based on disruptive technologies will be designed by the ESRs during Project Working Group. EASA will provide training on certification procedure and together with major industries in the field will assess the ESRs projects during a team Design & Certify exercise.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN-JD - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Joint Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.