Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Concerted European action on Sustainable Applications of REFractories

Projektbeschreibung

Nachhaltige Nutzung von feuerfesten Materialien

Feuerfeste Materialien sind ein wesentlicher Bestandteil der Hochtemperaturindustrie, einschließlich der Eisen- und Stahlerzeugung. Sie sind speziell für die starke Beanspruchung durch Produktionsprozesse sowie für verschiedene Kombinationen von thermisch-mechanisch-chemischen Schädigungsmechanismen ausgelegt. Doch die beginnende europäische Umstellung auf Netto-Null-Emissionen und digitalisierte Prozesse zwingt sie zur Anpassung. Das EU-finanzierte Projekt CESAREF, das von einem Team aus Stahl-, Feuerfest- und Rohstoffherstellern und -fachleuten geleitet wird, soll diesen Übergang erleichtern. Zu diesem Zweck werden sie Methoden zur Verbesserung der Energieeffizienz und Haltbarkeit untersuchen und implementieren, Rohstoffe effizient nutzen und ein verbessertes Recycling durchsetzen, Mikrostrukturdesigns für eine verbesserte Nachhaltigkeit erforschen und sich auf die Einführung der Wasserstoffstahlherstellung vorbereiten.

Ziel

Refractory materials are key enablers for high temperature industries such as Iron & Steelmaking (I&S). Refractories are sophisticated materials designed and optimized to sustain severe operation conditions inducing complex combinations of thermo-mechano-chemical damage mechanisms. Nevertheless, refractory material consumption has been reduced over the last 50 years from more than 35 kg of refractories per ton of steel to about 10 kg/t in the European steel industry, while keeping safety of the utmost importance.
The movement of the I&S industry towards Net-Zero emissions and digitalized processes through disruptive, breakthrough technologies will be achieved through the use of Hydrogen. The biggest challenge for the refractory industry is to continue to meet the performance expectations while, at the same time, moving to a more sustainable production direction.
The complexity and urgency of these technology changes, highlighted by the European Green Deal, requires a Concerted European Action on Sustainable Applications of REFractories (CESAREF). A consorted and coordinated European network with steel, refractory, raw material producers and key academic poles will tackle the following key topics:
• Efficient use of raw materials and recycling,
• Microstructure design for increased sustainability,
• Anticipation of hydrogen steelmaking,
• Energy efficiency and durability.
While creating new developments in the I&S and refractory industries, the network will train highly skilled doctoral candidates capable of communicating and disseminating their acquired knowledge. CESAREF will create a core team across the European refractory value chain, accelerating the drive towards the European refractory industries push towards sustainable materials and processes, as well as Net-Zero emission Steel production. This will help to create and secure sustainable employment in the European refractory and I&S industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 706 734,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0