Projektbeschreibung
Innovativer Ansatz zur Überwindung der antimikrobiellen Resistenz bei gramnegativen Bakterien
Die antimikrobielle Resistenz, die mit multiresistenten Krankheitserregern einhergeht, stellt einen internationalen Gesundheitsnotstand dar. Gramnegative Bakterien verhindern eine wirksame Behandlung, indem sie ihre äußere Membran für standardtherapeutische Antibiotika undurchlässig werden lassen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Forschungs- und Ausbildungsnetz BREAKthrough zielt darauf ab, die Bakterien für Standardtherapie-Antibiotika zu sensibilisieren, indem die Durchlässigkeit ihrer Außenmembran aktiviert wird. Ziel ist es, Hemmstoffe für drei Proteinmaschinerien zu entwickeln, die für die Aufrechterhaltung der äußeren Membran verantwortlich sind. Zu den weiteren Zielen gehören die Entwicklung neuer chemischer Raumregeln für Wirkstoffe, die die äußere Membran passieren, die Entdeckung von Erhaltungsinhibitoren der Außenmembran zur Überwindung der Resistenz gegen Standardtherapie-Antibiotika und die Ausbildung von 11 Promovierenden in der Richtung der industriellen Arzneimittelentwicklung.
Ziel
Antimicrobial resistance, which is caused by multi-drug-resistant bacterial pathogens is a global health emergency. Gram-negative bacteria (GNB) notably hinder effective treatment because of their impermeable outer membrane (OM). Consequently, many standard-of-care (SOC) antibiotics cannot access intracellular targets in GNB.
The objective of the BREAKthrough European Training Network (ETN) is to sensitise GNB to these antibiotics by making their OM permeable. To this end, we will develop inhibitors of three protein machineries that are responsible for OM maintenance. Importantly, many known antibacterial agents have characteristics different from drugs that are directed against targets in mammalian cells. To define better rules for antibacterial drug development a data hub will be created to assemble information on the physico-chemical characteristics of molecules that can pass the OM.
To achieve these goals, a multi-disciplinary academic-industrial consortium has been assembled with organic chemists, computational chemists and specialists in high-throughput drug screening, zebrafish infection models, bacterial morphogenesis and the molecular biology of the three targets. The expected outcomes of the BREAKthrough ETN include (i) the development of new chemical space rules for drugs that need to cross the OM, (ii) the discovery of new inhibitors that interfere with OM maintenance to overcome the insensitivity of Gram-negative pathogenic bacteria towards SOC antibiotics and (iii) providing 10 Early Stage Researchers with scientific, technical, business and transferable skills to become professional drug developers with a keen eye for the hurdles in the development of these drugs in an industrial context.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.