Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

daTa and pRocesses in sEismic hAzarD

Projektbeschreibung

Ausbildung auf dem Gebiet der seismischen Gefahren- und Risikobewertung

Auch wenn wir den genauen Zeitpunkt, den Ort und die Stärke von Erdbeben nicht mit absoluter Genauigkeit vorhersagen können, ist es dennoch möglich, Vorhersagen auf der Grundlage von Wahrscheinlichkeiten zu treffen. Das EU-finanzierte Projekt TREAD verfolgt das Ziel, die nächste Generation der wissenschaftlich rund um die seismischen Risiken Tätigen auszubilden, die sich mit Erdbebenvorhersagen für die komplexen tektonischen Zusammenhänge in Europa und im Mittelmeerraum befassen. TREAD wird einen neuartigen integrativen Ansatz für die Analyse seismischer Gefahren konzipieren, indem die Lücke zwischen kleinmaßstäblichen Laborexperimenten und großräumlichen Beobachtungen geschlossen wird. An dem Projekt sind akademische Einrichtungen und private Partnerunternehmen aus sieben europäischen Ländern beteiligt. Durch die Unterstützung des interdisziplinären Zusammenwirkens wird TREAD dazu beitragen, Gefährdungen durch Erdbeben in Europa und im Mittelmeerraum besser vorausberechnen zu können.

Ziel

The aim of TREAD is to train a new generation of seismic hazard scientists to tackle the challenges of earthquake forecasting in complex tectonic contexts such as the Europe and Mediterranean regions. A change of paradigm in seismic hazard is necessary to be able to fully account for the specifics properties of earthquake source and seismic modes in those areas. For example, to calculate the probability of having multiple earthquake ruptures, the interaction between active faults across various space-time scales needs to be accounted for, as well as the effects of stress transfer and fault-fluid interaction in earthquake triggering. TREAD objectives are: 1) Developing a novel integrative approach to seismic hazard analysis in Europe and the Mediterranean by bridging the gap from small-scale laboratory experiments to large-scale observations. 2) Establishing physics-based earthquake modelling by linking computational modelling of earthquakes from millions of years to fractions of a second. 3) Transferring earthquake geology and computational modelling to hazard and risk assessment adapted to the need of government, industry and scientific stakeholders. To reach those objectives we gathered the TREAD consortium that comprised 14 academic institutions and 8 private partners of the highest scientific level from 7 European countries, covering frontiers knowledge and practices in observational, experimental and modelling fields. TREAD will: 1- include a unique large-scale training component to create the ground for a new generation of experts in the field of seismic hazard and risk assessment; 2-will promote interactions between seismic hazard and geomechanics practitioners and risk and decision-making activities producing an interdisciplinary and holistic training program; 3-will address factors not integrated in the actual models but essential to better anticipate seismic hazard in Europe and the Mediterranean regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI GABRIELE D'ANNUNZIO DI CHIETI-PESCARA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 259 437,60
Adresse
VIA DEI VESTINI 31
66100 Chieti
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Abruzzo Chieti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (15)

Mein Booklet 0 0