Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An integrated approach to restore tolerance in autoimmune disease

Projektbeschreibung

Neuartige tolerogene Therapien für Autoimmunkrankheiten

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TOLERATE wird eine Weiterbildung zur Entwicklung innovativer Strategien für die Behandlung von Autoimmunkrankheiten anbieten, um neuartige Therapeutika auf den Markt zu bringen. Ziel ist die Einführung innovativer tolerogener Therapien für die Behandlung von Autoimmunkrankheiten unter Einsatz von Zelltherapie, Nanotechnologie und tolerogenen Impfstoffen mit technisch veränderten Proteinen zur Wiederherstellung der Immuntoleranz. Die TOLERATE-Plattform wird acht Doktorandinnen und Doktoranden einzigartige interdisziplinäre klinische Fähigkeiten vermitteln und sie zusätzlich in ethischen, regulatorischen und rechtlichen Aspekten der Entwicklung von Therapeutika und Diagnostika für Autoimmunerkrankungen schulen.

Ziel

The TOLERATE training network aims at training DC’s to acquire the skills to develop different innovative strategies to treat autoimmune diseases, to identify the most promising strategies or a combination of strategies, to setup clinical trials and to develop a roadmap to bring a novel therapeutic agent to the market. This all will be done in a highly interdisciplinary and intersectoral environment. Interdisciplinarity allows to introduce innovative tolerogenic therapies developed for cancer, Chimer Antigen Receptor (CAR)-T cell therapies, into the world of autoimmune disease and to apply nanotechnology and protein-engineered tolerogenic vaccines to re-establish immune tolerance in autoimmune disease. Both the presence of academia and industry provides a platform for in-depth preclinical studies and a realistic possibility for future commercialization of the novel therapies. Clinicians in the consortium with expertise in setting-up and running clinical trials for novel drugs assure that developed novel therapies in TOLERATE will find their way to the clinic in the future. Developing novel therapies for autoimmune diseases goes close together with a thorough knowledge on the long-term consequences of living with an autoimmune disease. Since many autoimmune diseases are rare diseases, setting up international uniform databases and biobanks is crucial to understand the long-term pathophysiology of the disease and to guarantee optimal use of (novel) therapies. TOLERATE will train 8 DCs who will hence has the expertise and skills to work in and setup interdisciplinary and intersectoral projects. The ground-breaking training programme will provide the DC’s with a unique clinical training. Additional training in ethical, regulatory and legal aspects together with a training in innovation management of therapeutics and diagnostics for autoimmune diseases will prepare the DCs for the European job market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 620,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0