Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cellular Homeostasis ANd AGing in Connective TissuE Disorders

Projektbeschreibung

Forschungs- und Ausbildungsnetz zur Untersuchung altersbedingter Bindegewebserkrankungen

Muskel-Skelett-, Herz-Kreislauf- und neurodegenerative Störungen sind häufige Anzeichen der Alterung und auch übliche Symptome beim frühen Einsetzen einiger erblicher Bindegewebserkrankungen. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen verfolgt das Projekt CHANGE das Ziel, relevante Pfade zu bestimmen, die für den altersbedingten Rückgang verantwortlich sind. Dabei werden Bindegewebsstörungen und die Wechselwirkungen zwischen den Pfaden untersucht, die gewöhnliche Zellreaktionen auslösen. Zu diesem Zweck wird das Projekt ein Ausbildungsnetz mit zwölf Promotionskandidierenden einrichten, das aus sieben Partnern aus der Wissenschaft und fünf Partnern aus der Industrie besteht. Über einen interdisziplinären Ansatz wird das Netzwerk die fundamentale Biologie des Alterns in den Mittelpunkt stellen, um dessen multisystemischen Signaturen zu entdecken und eine integrative Karte der zellulären altersbedingten Prozesse zu zeichnen.

Ziel

The increased longevity in developed countries not necessarily goes hand in hand with amelioration of health and quality of life. Musculoskeletal, cardiovascular and neurodegenerative failure are not only hallmarks of the physical and cognitive decline in elderly people, but also represent common traits in several early-onset hereditary connective tissue (CT) disorders. These disorders represent a unique tool for the molecular investigation of such age-related pathologies due to the specific genetic disturbance of cellular homeostasis. The scientific objectives of CHANGE are: (i) to investigate CT disorders to identify key pathways responsible for age-related decline of physiological functions, being aware of gender differences (ii) to learn more about the interdependency of these pathways leading to stereotypic cellular responses including cellular senescence. This knowledge will pave the way for developing innovative treatment strategies for common diseases and frailty associated with ageing. To this end, we will train and establish a network of 10 highly-skilled doctoral candidates (DC) equipped with scientific expertise, transferable skills and societal and environment awareness as a foundation for their future careers. To succeed, CHANGE has built a unique and multidisciplinary network of 7 renowned academic partners and 5 companies (including 2 non-academics as associated partners) working together to train 10 young scientists. The DC network will address the basic biology of ageing from an interdisciplinary perspective, by deeply investigating CT diseases to uncover the pillars of ageing and its multi-systemic signatures. Altogether, CHANGE will provide an integrative map of cellular/extracellular consequences of age-related changes in cartilage, bone, muscle and vasculature as consequences to precocious disease exposure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PAVIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 518 875,20
Adresse
STRADA NUOVA 65
27100 Pavia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0