Projektbeschreibung
Neue adjungierten-basierte Optimierungsansätze für Mehrphasen-Strömungen
Mehrphasen-Strömungen, also Flüssigkeitsströme, die aus mehr als einer Phase bestehen, sind in der Industrie allgegenwärtig. Sie scheinen der entscheidende Schlüssel für die effiziente Gestaltung von Elektrifizierungstechnologien für den Verkehrssektor zu sein, wie beispielsweise Wärmemanagementsysteme für Batterien und Brennstoffzellen mit Protonenaustauschmembranen für innovative Antriebssysteme in der Luftfahrt. Allerdings fehlt es an Methoden zur Optimierung von Mehrphasen-Strömungen für industrielle Anwendungen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MFLOPS zielt darauf ab, gekoppelte Mehrphasen-Strömungs- und Optimierungsmethoden, einschließlich adjungierter Verfahren, zu entwickeln und auf Fälle anzuwenden, die von nichtakademischen Einrichtungen und Partnerorganisationen vorgegeben werden.
Ziel
Efforts to reduce CO2 emissions require innovative and technologically viable solutions to be developed. Technology holds the greatest potential to help society address the challenges of designing energy efficient concepts at affordable prices. Among the wide envelope of factors, one core characteristic relevant to this proposal is the occurrence of multiphase flows, which are ubiquitous in nature and industry. For example, hydraulic turbomachines, ship propeller systems, and e-fuel injectors are compromised by the occurrence of catastrophic cavitation. In the field of power generation, boiling heat transfer is the predominant energy conversion method. Multiphase flows for immiscible fluids seem to hold the key to the efficient design of emerging electrification technologies of the transport sector, such as battery thermal management systems and Proton Exchange Membrane fuel cells for innovative aviation propulsion systems, as well as in the design of energy efficient marine vessels. Optimisation methods for designing efficient systems are largely missing from the relevant technological sectors. MFLOPS aspires to develop coupled multiphase flow and optimisation methods, including adjoint methods, and apply them to cases specified by MFLOPS’s non-academic beneficiaries and partners. This coupling of research with industry makes MFLOPS a truly innovative network for Doctoral researchers to start their career. A holistic training is provided by scientists and industry leaders to facilitate the accomplishment of the scientific tasks and to apply them to industrial practice. Additional networking, transferable skills and rigorous scientific training on the relevant topics make MFLOPS a well-connected cohort of future leaders with the ability to communicate across disciplines, aiming to support European industries, while been heavily involved in the public mandate for global CO2 reduction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39106 Magdeburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.