Projektbeschreibung
Lärmproblematik bei elektrifizierten Fahrzeugen angehen
Elektrifizierte Fahrzeuge (xEV) sind heute auf unseren Straßen immer häufiger anzutreffen, da die Gesellschaften ihren Beitrag zu einer saubereren Umwelt anerkennen. Allerdings sind xEV so leise, dass sie für andere am Verkehr beteiligte Personen, die auf dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, gefährlich werden können. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt GAP_Noise eine Reihe von Maßnahmen festlegen, um die Lücke zwischen dem aktuellen Wissensstand und der Technologie im Bereich xEV und der menschlichen Psychoakustik zu schließen. Das Projekt wird den technischen Bereich der Elektromotoren, Modellierungsmethoden, Kontrollstrategien und die Interaktion zwischen wahrgenommener Geräuschqualität und Vibration kombinieren, um ein ideales theoretisches und praktisches Umfeld für die Ausbildung von Forschenden, Fachleuten und sozialen Interessengruppen im Bereich der akustischen Integration von Elektrofahrzeugen zu schaffen.
Ziel
Future urban mobility is envisioned with electrified vehicles (xEV) with driving assistance systems (such as autonomous vehicles, AV) coexisting with other road users like pedestrians and cyclists, resulting in smart and sustainable cities with less air and noise pollution.
However, one of the most significant problems with xEV in urban areas is the lack of noise. The noise reduction of vehicles has been very welcomed by society but with the inherent risk of losing its detectability, with particular attention to vulnerable road users. Several studies reported that xEVs are more likely to have more accidents with cyclists and run over pedestrians (especially the most vulnerable ones like blind people). External noise is one of the perils facing the quietness of xEV, but the interior noise should also be addressed. The internal acoustic and vibration environment would help reduce monotony and increase awareness of drivers using automated driving modes (with still required human feedback), and contribute to the passengers' welfare.
In xEV running at low speeds (urban areas), most internal and external noises are produced by the electric and electronic elements in the powertrain. The electrified powertrain offers the opportunity to create specific sounds following certain requirements and endorsing associations for increasing safety in road users, awareness of drivers, and comfort appreciation.
The GAP_NOISE project aims to define a set of actions to fill the gap between the current knowledge and technology in xEV and human psychoacoustics, combining the engineering fields of electric motors, modelling methods, control strategies, in addition to the recognized interaction between perceived sound quality and vibration. Thus, establishing an ideal theoretical and practical arena for developing a technologically strong community of scientists, engineers and social stakeholders capable of boosting the acoustic integration of autonomous vehicles in future urban areas.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.