Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biocarbon based Polymers for Sustainable Material Development

Projektbeschreibung

Wiederverwertung von Biokohlenstoff zu nützlichen Ausgangsstoffen

Biokohlenstoff ist erneuerbar, reichlich vorhanden und ungiftig. Das EU-finanzierte Projekt D-Carbonize wird den Weg für die Wiederverwertung von Biokohlenstoff zu wertvollen Ausgangsstoffen für die Chemie- und Polymerindustrie bereiten. Es wird Metall- und Organokatalysatoren zur Umwandlung von Biokohlenstoff in Monomere und Polymere einsetzen, um chemische Stoffe wie Karbonate, Karbamate, Karbonsäuren, Ester, Synthone zur pharmazeutischen Verwendung sowie auf Biomasse bzw. CO2 basierte Polymere herzustellen. Die Wertschöpfung aus Biokohlenstoff mittels Katalyse wird die Möglichkeit in Aussicht stellen, Polyester, Karbonate und Amide für neuartige, maßgeschneiderte Materialien zu entwickeln. Das Projekt wird darüber hinaus Depolymerisationsmethoden zur Wiederverwertung der synthetisierten Polymere einsetzen. Im Rahmen des Projekts werden zwölf Promovierende ausgebildet.

Ziel

D-Carbonize´s approach targets biocarbon recycling into valuable starting materials for the chemical/polymer industries and will primarily provide innovative low-carb catalysis solutions. The use of biocarbon is advantageous in many respects as it is renewable, generally abundant and non-toxic, and it represents easy-to-handle carbon reagents even on larger scale. Despite the lack of universal (catalytic) strategies available for biocarbon valorization into monomers and polymers, recent advances in catalysis science have demonstrated the engineering and use of new promising metal- and organo-catalysts with high potential to overcome these limitations, thereby creating the necessary feasibility to transform biocarbon into (1) fine chemicals such as carbonates, carbamates, carboxylic acids, and esters, (2) pharmaceutical synthons, and (3) biomass/CO2-based polymers. Thus, catalysis has already been shown to be a useful technology for biocarbon valorization but has been rarely used in the wider context of new and functional biocarbon based monomer/polymer development. The use of the latter helps to shape the future of functionalized poly-esters/carbonates/amides and their subsequent utilization in novel tailor-made and commercially relevant materials. Furthermore, this project will also explore depolymerization pathways to recycle the synthesized polymers obtaining new monomers and/or other added-value molecules that could re-enter the loop and be used in new polymers and materials. The network will recruit 12 doctoral candidates, who will be awarded double doctoral degrees by two universities in two different countries at the end of the training program. D-Carbonize brings together leading high-education institutions, research centers and companies to form an innovation community able to offer excellent research and training both in R&D and entrepreneurship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-JD - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 503 942,40
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0