Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Learning from animals how to regenerate: multidisciplinary training programme in regenerative biology

Projektbeschreibung

Forschungsausbildungsnetz im Bereich der Regenerationsbiologie

Die Regenerationsfähigkeit des Menschen scheint begrenzt, während sie bei einigen Tieren bemerkenswert ist. Die Bestimmung der allgemeinen Grundsätze bei Regenerationsprozessen in Tiermodellen kann zu einer Verbesserung regenerativer Maßnahmen beim Menschen führen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt REGENERATE-IT wird mehrere Disziplinen zusammenführen, um ein Forschungsausbildungsnetz für Nachwuchsforschende im Bereich der Regenerationsbiologie zu schaffen. An dem Netz werden Forschende beteiligt sein, die an verschiedenen regenerativen Modellorganismen wie Plattwürmern, Nesseltieren, Krustentieren, Amphibien und Zebrafischen forschen, sowie Fachleute für Stammzellen, die an Maus- und Humanmodellen arbeiten, Industriepartner und Sachverständige für bioanalytische Technologien. Der Forschungsnachwuchs des Projekts wird ein breites Verständnis der Grundlagen der Regenerationsbiologie und des Potenzials der regenerativen Medizin erlangen.

Ziel

The REGENERATE-IT Network brings together a full spectrum of disciplines – from fundamental to applied research – to train the next generation of researchers in regenerative biology and adjacent fields. While the natural regenerative ability of humans is limited, some animals have remarkable regenerative capacity. For example, planarian flatworms can restore all body parts from small pieces of tissue, salamanders can grow back lost limbs and repair damaged eyes, and zebrafish can regenerate their heart and fins. By identifying the common biological principles underlying the regenerative processes in these different animal models, we can learn a great deal on how to improve regenerative interventions in humans. Currently, regenerative animal models are studied in isolation, preventing the discovery of such shared mechanisms, and the REGENERATE-IT Network fills this gap. ESRs trained by REGENERATE-IT will obtain a broad and unique understanding of the fundamentals of regenerative biology and of the needs of research in regenerative medicine. The REGENERATE-IT Network therefore includes scientists working on regenerative model organisms such as flatworms, cnidarians, crustaceans, amphibians and zebrafish; stem cell scientists working on mouse and human models; scientists with impressive track records in translational research and experience with clinical trials; and experts in key technologies such as genomics, single cell sequencing, imaging and drug screening. REGENERATE-IT will train 10 ESRs and 1 associated doctoral researcher through research, secondments to other laboratories, consortium meetings, and workshops covering a wide range of topics. In addition to consolidating European strengths in regenerative biology, and training a cohort of next-generation scientists capable of cross-disciplinary research, REGENERATE-IT will combine and deliver theoretical and technological breakthroughs, and advance the frontiers of regenerative biology and medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 274 370,40
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (19)

Mein Booklet 0 0