Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NAD+ International Scientist-training

Projektbeschreibung

Ausbildung künftiger Führungskräfte auf dem Gebiet des translationalen Stoffwechsels

Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) spielt eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel und in der Energieproduktion. Es ist an einer Reihe von zellulären Prozessen beteiligt, darunter DNA-Reparatur und Genexpression. Mit Unterstützung durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird sich das Projekt NADIS mit der entscheidenden Rolle von NAD+ für die Zellfunktionen und seinem Mangel bei verschiedenen Erkrankungen befassen. Durch bahnbrechende Forschung und interdisziplinäre Ausbildung wird das Projekt Lücken in unserem Wissen schließen – über den Stoffwechsel von NAD+ und seine Regulierung sowie über seinen Zusammenhang mit Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Neurodegeneration und Unfruchtbarkeit. Durch die Ausbildung der nächsten Generation von Forschenden wird das Projekt unser Verständnis von NAD+ und seinem Potenzial für die Prävention und Behandlung von Stoffwechselkrankheiten sowie für die Förderung des gesunden Alterns verbessern.

Ziel

Nicotinamide adenine dinucleotide (NAD+) is a central redox cofactor and the limiting substrate of key metabolic enzymes. The constellation of cellular functions in which NAD+ is involved makes its availability critical for cell survival, and its depletion is a leading factor in a number of diseases in humans, ranging from rare inherited defects to more common multifactorial, often age-related, complications, including type 2 diabetes, neurodegenerative diseases and female infertility. In contrast, NAD+-repletion strategies, such as administration of NAD+ precursors, may be effective in preventing or ameliorating the outcomes of these complications. NADIS partners have made pivotal discoveries in the field of NAD+ biology. First, by discovering novel mechanisms linking NAD+ metabolism to prevalent diseases such as type 2 diabetes, cancer cachexia, Alzheimers, Parkinsons, or rare inherited mitochondrial disease, and to lifespan regulation. Second, by identifying lifestyle, nutritional, and drug interventions that target NAD+ metabolic pathways to combat such diseases and promote healthy aging. Despite these recent advances, there are still major gaps in our current knowledge in regard to (1) how NAD+ homeostasis is regulated at different stages in life, (2) how its imbalance leads to disease at a systemic level and (3) which NAD+ repletion strategy is the most suitable to prevent or treat specific diseases. It is the ambition of the NADIS consortium to fill these gaps by training the new generation of Early Stage Researchers (ESRs) on how to apply state-of-the-art tools to study the interconnection between metabolic cofactors, such as NAD+, and metabolic health at different levels, and to provide them with an interdisciplinary and intersectoral training programme that significantly increases their career perspectives and allow them to become future leaders in the field of translational metabolism.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 823 111,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (13)

Mein Booklet 0 0