Projektbeschreibung
Europa an die Spitze der Forschung und Praxis im Bereich Cybermobbing hieven
Cybermobbing ist Mobbing unter Verwendung digitaler Technologien. Es kann über soziale Medien, Messaging-Plattformen, Spieleplattformen und Mobiltelefone geschehen. Im Hinblick auf Prävention und Intervention wird sich das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt PARTICIPATE auf die Rolle der Eltern sowie auf Geschlecht, Behinderung, Ethnizität und Sexualität konzentrieren. Es wird ein multisektorales und multidisziplinäres Doktoratsausbildungsprogramm anbieten, das Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Informationsaustausch schaffen soll. PARTICIPATE wurde entwickelt, um sowohl Eltern als auch Jugendliche zu unterstützen und einen sichereren Online-Raum für die Jugend zu schaffen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, praktische, forschungsbasierte Programme und europäische Leitlinien zum Thema Cybermobbing zu erarbeiten.
Ziel
Cyberbullying is a significant social, health and behavioural concern throughout the EU and worldwide, yet crucial areas in its prevention and intervention have largely been side-lined, namely the key role of parents, as well as the role of gender, disability, ethnicity and sexuality. PARTICIPATE will address this research and action gap, by delivering a world-class multi-sectoral, multi-disciplinary doctoral training program incorporating plans for substantial networking and exchange of information, expertise and action potential regarding the nature and extent of cyberbullying across Europe. By focusing on parents, as well as on gender, disability, ethnicity and sexuality, the project aims to empower both parents and young people, creating a safer space online for our youth, while placing Europe firmly at the forefront of cyberbullying research and practice. This DN brings together many of the foremost world leaders and cutting-edge researchers in the areas of cyberbullying prevention, and is grounded in scientific excellence provided by academic partners across Europe (N=6) with extensive previous experience of collaborating together. This partnership, in conjunction with a strong and diverse range of non-academic partners, including NGOs, youth foundations and internet safety organisations (N=8), will provide a robust multi-disciplinary and inter-sectoral approach to finding solutions to cyberbullying. The objectives will be achieved through a unique combination of individual and collaborative research work, non-academic secondments and workshops on scientific and applied skills facilitated by the academic/non-academic composition of the consortium. The findings generated will produce both practical, research-based programs, and European guidelines on cyberbullying in relation to gender, disability, ethnicity and sexuality. We will generate approximately 40 scientific publications and engage the public with our findings through a Marie Curie Ambassador program.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Ethnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.