Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diabetes Lower Extremity Complications Research and Training Network in Foot Ulcer and Amputation Prevention

Projektbeschreibung

Personalisierter medizinischer Ansatz verhindert Fußgeschwüre und Amputationen bei Diabetes

Das diabetische Fußsyndrom gehört weltweit zu den zehn häufigsten Ursachen für Behinderungen. Zur erfolgreichen Behandlung ist ein personalisierter Ansatz erforderlich, denn es gilt, Fußgeschwüre und Amputationen zu verhindern. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt DIALECT hat den Aufbau eines innovativen, interdisziplinären, internationalen Forschungsausbildungsnetzes zur Bekämpfung des diabetischen Fußsyndroms mithilfe personalisierter Medizin zum Ziel. Ein Konsortium von Partnern aus dem akademischen Bereich, der Industrie, der Gesundheitsversorgung und der Wirtschaft wird Promovierende durch eine strukturierte netzwerkweite Forschungsweiterbildung, sektorübergreifende Entsendungen und die Vermittlung von beruflichen Fähigkeiten vorbereiten. Die innerhalb des Projekts angestellten Bemühungen werden einen Paradigmenwechsel hin zur personalisierten Medizin bewirken, indem Risikostratifizierungen, biomechanische Fußmodelle, innovative tragbare Technologien für die biomechanische Überwachung und optimierte Schuhprodukte entwickelt werden.

Ziel

DIALECT aims to combat diabetic foot disease through personalised medicine, by establishing an innovative, international, interdisciplinary and intersectoral research and training effort that will deliver the next generation of leading, entrepreneurial and creative scientists to reinforce the European innovative workforce. This is both timely and urgent, illustrated by that the burden of diabetic foot disease is in the top-10 of all medical conditions, and emphasized by the fact that every 20 seconds someone in the world loses a leg because of foot disease. Currently, we lack success in delivering the right treatment to the right person at the right time to prevent foot ulceration and amputation. We will provide unique world-class interdisciplinary and intersectoral training to a new generation of high-achieving DCs in the areas of biomechanics, activity behaviour and footwear related to diabetic foot disease. A well-balanced consortium of academic, industry, healthcare and implementation partners will deliver the carefully designed DIALECT training network, comprising training through research, structured network-wide training events, intersectoral secondments and future work skills training. This will result in a paradigm shift towards personalised medicine that goes beyond state-of-the-art, by developing new personalised risk stratifications, biomechanical foot models, innovative activity and adherence profiles, wearable technology systems for biomechanical and activity monitoring, and personalised optimised footwear intervention products. DIALECT will provide DCs with a comprehensive skillset capable of delivering high-quality scientific and industry solutions to develop into leading innovators in the European healthcare sector, who are highly employable and ready to engage and lead the next European generation of scientists-entrepreneurs to expedite progress in reducing the patient, societal and economic burden of diabetic foot disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 820 824,78
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0