Projektbeschreibung
Forschungsnachwuchs bewirkt Fortschritte in der Aerodynamik flexibler Strukturen
Bei der nächsten Generation von Windkraftanlagen und Flugzeugen könnten flexiblere Konstruktionen zum Einsatz kommen, die eine aktive dynamische Steuerung bewerkstelligen, um etwa die Leistungseigenschaften von Turbinenschaufeln und Tragflächen zu verbessern. Der Entwurf derartiger Bauteile gelingt nur mithilfe eines tiefgreifenden Verständnisses der beteiligten physikalischen Prozesse. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt ModConFlex sechs führende Universitäten vereinen, um ein Doktoratsweiterbildungsprogramm aufzubauen, das die nächste Generation Forschender auf die Modellierung und Steuerung flexibler Strukturen in Wechselwirkung mit Fluiden (Wasser und Luft) vorbereitet. Diese Partnerschaft zwischen Hochschulen und Industrie wird wichtige Beiträge zur Regelungstheorie, künstlichen Intelligenz und energiebasierten Modellierung im Zusammenhang mit flexiblen Strukturen in Fluidumgebungen leisten.
Ziel
The ModConFlex consortium comprises a group of 10 academics and 4 senior researchers in industry (ORE Catapult) with expertise in control theory, artificial intelligence, complex dynamical systems, distributed parameter systems, fluid dynamics, aeroelasticity, power electronics, power systems, swimming theory and marine engineering. Our aim is to train the next generation of researchers on the modelling and control of flexible structures interacting with fluids (water and air), contributing to the latest advances in control theory, artificial intelligence and energy-based modelling. Our main applications are in the control of floating wind turbines (the prime renewable energy source of the future), and in the control of highly flexible aircraft, aircraft with very high aspect ratio. Our research plans are organized into three scientific work packages, which cover mathematical systems theory (modelling and model reduction, boundary control systems, port-Hamiltonian systems, exact beam theory), relevant aspects of control theory (internal model controllers with anti-windup, nonlinear model predictive control, robust control), reinforcement learning, aeroelasticity, stochastic algorithms. We believe that science and technology in Europe will greatly benefit from this research, and from the education and knowledge that we will impart to a new generation of researchers. Key strengths of this consortium include a research environment that brings together mathematicians and engineers to provide the project’s young researchers with a unique training environment, and a network of associated industrial partners that will allow all the young researchers to participate in industrial secondments. We have the critical mass to cover all aspects of training, and we have an excellent track record of past collaboration and of training young researchers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
42119 Wuppertal
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.