Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improved resilience of Critical Infratsructures AgainsT LArge scale transNational and sysTemic rISks

Projektbeschreibung

Neue Maßnahmen und Instrumente zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Europa

Sektoren mit kritischen Infrastrukturen sind von entscheidender Bedeutung für das Funktionieren einer Gesellschaft und Wirtschaft. Das gilt für Energie und Verkehr ebenso wie für das Gesundheitswesen und die Lebensmittelproduktion. Ihr Schutz vor allen Arten von Bedrohungen einschließlich natürlicher und künstlicher, unbeabsichtigter und böswilliger Gefahren hat allerhöchste Priorität. Vor diesem Hintergrund befasst sich das EU-finanzierte Projekt ATLANTIS auf Systemebene mit der Widerstandsfähigkeit gegenüber größeren Naturgefahren und komplexen Angriffen, die möglicherweise lebenswichtige Funktionen der Gesellschaft stören könnten. Das Projekt ATLANTIS, an dem 39 europäische Partner mit einander ergänzenden Aufgaben und Kompetenzen beteiligt sind, wird die Resilienz und die Schutzkapazitäten von miteinander verbundenen kritischen Infrastrukturen verbessern, die sich abzeichnenden Risiken ausgesetzt sind. Es wird außerdem die Widerstandsfähigkeit mithilfe neuartiger, flexibler und anpassbarer Sicherheitsmaßnahmen und -instrumente erhöhen.

Ziel

"ATLANTIS aims at enhancing resilience and Cyber-Physical-Human (CPH) security of the key EU Critical Infrastructures, going beyond the scope of distinct assets, systems, and single CI, by addressing resilience at the systemic level against major natural hazards and complex attacks that could potentially disrupt vital functions of the society.
The mission of ATLANTIS, which involves 39 European partners with complementary roles and skills, is to improve the resilience and the protection capabilities of interconnected ECI exposed to evolving systemic risks due to existing and emerging large-scale, combined, cyber-physical threats and hazards, guarantee the continuity of operations, while minimizing cascading effects in the infrastructure itself, the environment, other CIs, and the involved population, enabling public and private actors to meet current and emerging challenges by adopting sustainable security solutions.
The mission of ATLANTIS will be achieved by
- Improving knowledge on large-scale, vulnerability assessment and long-term systemic risks.
- Improving the systemic resilience of ECI, through novel, adaptive, flexible, and customizable security measures (“by design”) and tools (“by innovation”).
- Improving effective cooperation among CI operators and government security stakeholders, while preserving CI autonomy and sovereignty.
- Delivering an open TRL-7 technological framework that will provide the ECIs with AI -based solutions for increased AWARENESS, CAPABILITY and COOPERATION in managing systemic threats.
The ATLANTIS solution will be validated and demonstrated in 3 large-scale cross-border and cross-sector pilots:
- LSP#1: Cross-Border/Cross Domain Large Scale Pilot in Transport, Energy and Telecoms (Slovenia, Croatia, Italy and France);
- LSP#2: Cross Domain Large Scale Pilot in Health, Logistics/Supply Chain and Border control (Cyprus, Greece and Croatia);
- LSP#3: Cross-Country Large-Scale Pilot in FinTech/Financial (Spain, Germany, Cyprus)."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-INFRA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 946 250,01
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 351 785,73

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0