Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Orchestrating next-generation mobile modular laboratories for pandemic monitoring preparedness

Projektbeschreibung

Optimierung mobiler Labors für Missionen zur Seuchenüberwachung

Mobile Labors für Krisenreaktionen sind wichtig, um schnell auf Krankheiten zu reagieren und sie zu überwachen. Doch ihr erfolgreicher Einsatz hängt von der operativen Leistungsfähigkeit der Nutzenden ab. Über das EU-finanzierte Projekt ONELAB soll ein modulares mobiles Labor für Krisenreaktionen für einen schnellen, flexiblen und skalierbaren Einsatz in möglichst vielen Situationen und Szenarien entwickelt werden. Zusätzlich werden fortschrittliche Messsysteme erstellt und ein Arbeitsablauf für die halbautomatische Bestimmung von krankheitsspezifischen Biomarkern ausgearbeitet und vorgestellt. Über Schulungen und Netzwerkaktivitäten werden die Fähigkeiten und Kapazitäten wichtiger Beteiligter ausgeweitet. Das öffentliche Engagement und die Akzeptanz werden über einen Bürgerleitfaden zu Massentests und Materialien für Bildungsanstrengungen gefördert.

Ziel

Expert opinion from across the world recommends, & calls for, modular laboratory systems to be made available for disease monitoring missions. The WHO calls these, “Rapid Response Mobile Laboratories” (RRML). ONELAB will develop modular RRML for rapid, flexible, scalable, multi-scenario deployments into the widest range of possible settings. These next-generation facilities will support next-generation measurement-technologies/methodologies and, through satellite communications, form wide-area GIS enabled laboratory information systems. Thus, simultaneously providing point-of-need disease detection, along with high-level situational awareness.

ONELAB will also develop advanced measurement systems for a staged disease detection response. Exploiting a panel of acute viral infection biomarkers enables early detection of disease during its asymptomatic incubation. Using this at the outbreak of disease, when much is still undefined, supports effective immediate & targeted public health interventions. Additionally, using proven methodologies developed in response to COVID 19, ONELAB will develop & demonstrate a workflow for semi-autonomous disease specific biomarker discovery. This application & delivery of agile science enhances the capability & capacity of current disease testing-strategies substantially

RRMLs are only as good as the skilled teams who operate them. So, ONELAB builds world-wide networks & partnerships of experienced experts to: define contextually-aligned best practice; develop a consensus-driven concepts of operation; and, disseminate this though a pandemic testing playbook. We will develop capability & capacity with training & networking-events that continue beyond the project. Finally, community mass-testing requires engagement & acceptance from all citizens, which is why we will engage with the public, & produce a citizen’s guide to mass community testing, supported by educational outreach resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 385 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 385 250,00

Beteiligte (18)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0