Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Travelling Intelligence Against Crime and Terrorism

Projektbeschreibung

Strafverfolgung durch Reiseinformationen zur Verhütung von Straftraten verbessern

Die europäischen Strafverfolgungsbehörden sind auf ein effizientes Datenmanagement angewiesen, um rechtzeitig vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen warnen und Entscheidungen über Ermittlungen und andere Maßnahmen der öffentlichen Sicherheit treffen zu können. Im Zusammenhang mit der Grenzkontrolle können Flug- bzw. Fahrgastinformationen bei effizienter und angemessener Verwaltung wichtige Erkenntnisse zur Verhinderung von Terrorismus und schwerer Kriminalität bereitstellen. Die Strafverfolgungsbehörden der EU stehen vor Herausforderungen im Zusammenhang mit unterschiedlichen Datenverwaltungsmethoden, unvollständigen oder ungenauen Daten, interoperablem Informationsaustausch und effizienten Instrumenten zur Verarbeitung von Reisedaten für zeitnahe operative Entscheidungen an den Grenzen. Das EU-finanzierte Projekt TENACITy wird sich diesen Herausforderungen stellen, indem es einen Governance-Rahmen für Reiseinformationen als ganzheitlichen Ansatz zur Verbrechensverhütung und zur Schulung von Strafverfolgungspersonal entwickelt, der fortschrittliche Instrumente zur Verarbeitung von Daten zu Reiseinformationen beinhaltet.

Ziel

LEAs use the data in their information systems as their basis for making decisions that affect the safety of European citizens. According to a recent report of the European Court of Auditors on the EU Information Systems use, it has been found out that individual countries have different perception and methodologies on how data management should be addressed; officers from LEAs have stated that not all datasets are included in their systems, while other data is either not complete and accurate or not entered in a timely manner. The same report states that there are regulatory and “cultural” issues, according to which some countries do not make all the functions offered in the central EU systems available through their national systems. TENACITy envisions to address these challenges by proposing a 3-pillar approach: (a) Modern and effective tools for exploitation of travel intelligence data by security authorities: TENACITy proposes an interoperable open architecture for the integration and analysis of multiple transactional, historical and behavioural data from a variety of sources, by exploiting game changing digital technologies; (b) Training and sensitisation of LEAs’ personnel: TENACITy envisions the design of a “living lab” to be established to organise hackathons, workshops for all relevant stakeholders who would benefit from the use of passenger data and digital technologies proposed; (c) Holistic approach to crime prevention: TENACITy vision is to implement and demonstrate a Travel Intelligence Governance Framework that will incorporate a holistic approach to crime prevention, will ensure that the proposed digital technologies will support the identification of the modus operandi of criminal and terrorism organizations and will include policy makers in the governance process, examining how the new tools will provide new capabilities to shape the regulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-FCT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN DYNAMICS LUXEMBOURG SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 598 937,50
Adresse
RUE JEAN ENGLING 12
1466 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 069 375,00

Beteiligte (16)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0