Projektbeschreibung
Weltweites frei zugängliches Register für menschliche Stammzellen
Das Register für humane pluripotente Stammzellen bietet validierte Informationen über humane embryonale Stammzellen und andere pluripotente Stammzellen, einschließlich human-induzierter pluripotenter Stammzellen (hiPSC). Die Informationen umfassen Angaben zur ethischen Herkunft und Qualität, zur Anwendung der Zelllinien und zu klinischen Studien. Das offen zugängliche Register ist eine globale Ressource für pluripotente Stammzellen mit dem Ziel, den Nutzen der Zellen zu maximieren und die Risiken für die Forschung sowie die ethischen und rechtlichen Risiken zu minimieren. Die Hauptaufgabe des EU-finanzierten Projekts hPSCreg ist die Aufrechterhaltung und Verbesserung der zentralisierten Registerfunktion zur Validierung und Überwachung ethischer und wissenschaftlicher Entwicklungen. Darüber hinaus wird es eine Zertifizierung pluripotenter Stammzellen vornehmen, um die höchste Qualität und Zuverlässigkeit in der Stammzellenforschung zu gewährleisten, und die Einbeziehung verschiedener Interessengruppen in den Kommunikationsprozess über neu entstehende Technologien in diesem Bereich fördern.
Ziel
The human pluripotent stem cell registry (hPSCreg) is providing validated information about human embryonic stem cells (ESC) and other human pluripotent stem cells (PSC) such as induced PSC. This information is linked through an unique persistent identifier and it includes data on ethical provenance and scientific quality, cell line application and clinical studies performed with hPSC. The open access Registry acts globally to provide a transparent resource and tool for PSC, to maximize cell utility, reproducibility and benefit and minimize research, ethical and regulatory risks. It validates and certifies the registered cell lines based on the provided documents, data and information, assuring high quality of certified lines. hPSCreg is involved in multiple EU-Projects, international consortia and organizations to provide information, data standards and support dissemination. The main task of hPSCcreg within this project proposal are to maintain and improve its function as a centralized registry of hESC and hiPSC lines allowing for (i) transparent validation and monitoring of the ethical and scientific developments in the field; (ii) transparent data – based certification of PSC to assure and maintain highest quality; (iii) implementing FAIR data standards and a continuously improved data reliability in downstream stem cell research; (iv) supporting academic, industrial and clinical research on PSCs and maximizing their potential; and (v) inclusion of diverse stakeholders in the communication process on emerging PSC - based technologies, including research towards clinical applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-hPSC-09-IBA
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.