Projektbeschreibung
Infektion, Wirt-Erreger-Beziehungen und Übertragung von Atemwegserkrankungen
Eine Lungenentzündung stellt eine potenziell schwerwiegende Infektion der Lunge dar, die durch verschiedene Erreger, darunter Bakterien und Viren, verursacht werden kann. Gleichzeitig können sich bestimmte Mikroorganismen, die für eine Lungenentzündung verantwortlich sind, in den oberen Atemwegen ansiedeln, ohne zu einer Erkrankung zu führen. Die Rolle dieser Mikroorganismen in der gemeinschaftlichen Übertragung und bezüglich der Immunität ist nach wie vor unklar. Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts DailySAM ist es, diese Wissenslücke zu schließen, indem es Infektionen der oberen Atemwege bei Kindern untersucht. Die Forschenden werden die nasalen Verfahren zur Probenahme unter Verwendung synthetischer absorbierender Matrixstreifen optimieren und Daten über das Mikrobiom und die Immunreaktionen des Wirts gewinnen. Letztendlich sollen die Projektergebnisse zur Entwicklung neuer Diagnostika und Therapien beitragen und unser Verständnis der Verbreitung von Krankheitserregern erweitern.
Ziel
Pneumonia is the number one infectious cause of death in children worldwide. Many of the viruses and bacteria that cause pneumonia regularly infect, or colonize, the upper respiratory tract (URT) without causing disease. This drives community transmission but is also an important source of immunity. The processes and key host immune and microbiota factors that determine the infection kinetics, transmission and development of immunity during such infections need elucidation.
I have recently optimized minimally-invasive nasal sampling analysis methods using Synthetic Absorptive Matrix (SAM) strips that now allow me to address these knowledge gaps. Through the daily collection of such well-tolerated nasal samples in children, I will study non-pathological, naturally-acquired URT infections, but also controlled infections in an ethical and safe manner using the live attenuated influenza vaccine. In addition, I will perform high frequency nasal sampling in groups of schoolchildren to precisely measure transmission events over time and even infer exposure. Incoming bacteria, viruses and the resident URT microbiome as well as mucosal host innate and adaptive immune responses will be quantified in parallel throughout infections using existing and new high-throughput assays, including an antigen array and microfluidic qPCR for 32 pathogens. Multi-omics integrative time-series analyses and mathematical modelling will be used to identify parameters that are central and predictive for pathogen acquisition, replication and clearance; as well as for transmission and immune boosting. Key novel markers and concepts will be validated using state-of-the-art in vitro mucosal models.
The comprehensive and detailed understanding of URT infections obtained in this project can lead to better diagnostics, mucosal targeted therapies and vaccines, and provide a basis for the improved predictions of pathogen spread and public health effects of interventions at the population level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2333 ZA Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.