Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human AI teaming Knowledge and Understanding for aviation safety

Projektbeschreibung

Digitale KI-Assistenten für die Flugsicherheit

Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) in der Luftfahrt erfordern geschultes und erfahrenes Personal, um einen sicheren und sozialverträglichen Betrieb zu gewährleisten. Das EU-finanzierte Projekt HAIKU wird Prototypen digitaler KI-Assistenten für verschiedene Luftfahrtsegmente und Nutzende anbieten: Pilotinnen und Piloten in der kommerziellen Luftfahrt, urbane Luftmobilität und Lufttaxis, ferngesteuerte Drohnen, aus der Ferne überwachte Tower sowie Fluglotsinnen und Fluglotsen. Im Rahmen des Projekts werden Anleitungs- und Sicherungsverfahren entwickelt und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI anhand mehrerer interaktiver Prototypen untersucht. HAIKU wird neue Leitlinien und Methoden zur Gestaltung der menschlichen Faktoren für sichere, effektive und vertrauenswürdige digitale Assistenten für die Luftfahrt sowie eine Reihe von Anwendungsfällen für die Luftfahrt bereitstellen, die die Aufgaben, Rollen, Autonomie und Teamleistung des digitalen Assistenten in normalen und Notfallszenarien veranschaulichen.

Ziel

The aim of the HAIKU Project is to deliver prototypes of AI Digital Assistants for different aviation segments and users: commercial aviation pilots, urban air mobility and sky taxis, remotely piloted drones, remote towers, and air traffic controllers. It is essential both for safe operations, and for society in general, that the people who currently keep aviation so safe can work with, train and supervise these AI systems, and that future autonomous AI systems make judgements and decisions that would be acceptable to humans.
HAIKU will pave the way for human-centric-AI by developing guidance and assurance procedures, and by exploring Human-AI Teaming via several interactive prototypes.
Three main research questions will be addressed:
• What is the recommended human-AI relationship for each of the different AI applications in aviation?
• What does it mean for AI to be explainable and hence trustworthy in each of these applications?
• How do we best teach AIs, via human-in-the-loop AI learning for each of the potential aviation applications?
The following main outputs are foreseen:
1. New Human Factors design guidance and methods (‘HF4AI’ Capabilities) on how to develop safe, effective and trustworthy Digital Assistants for Aviation
2. A set of aviation use cases – controlled experiments with high operational relevance – illustrating the tasks, roles, autonomy and team performance of the Digital Assistant in a range of normal and emergency scenarios
3. New safety and validation assurance methods for Digital Assistants, to facilitate early integration into aviation systems by aviation stakeholders and regulatory authorities
4. Continuous engagement with relevant stakeholders - e.g. policy makers, professional associations, passengers associations and general public – to deliver Guidance on socially acceptable AI in safety critical operations, and for maintaining aviation’s strong safety culture record.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEEP BLUE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 594 562,50
Adresse
VIA DANIELE MANIN 53
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 849 375,00

Beteiligte (14)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0