Projektbeschreibung
Geldpolitik föderalisieren
Die Zentralbanken legen in der Regel einen einzigen Zinssatz fest, der in ihrem Zuständigkeitsbereich einheitlich gilt, was in Regionen mit unterschiedlichen wirtschaftlichen Merkmalen zu einer suboptimalen Geldpolitik führen kann. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt FEDMONEY wird die Hypothese untersuchen, dass eine föderalisierte Geldpolitik, die auf föderalen Zentralbankstrukturen basiert, die Geldpolitik in wirtschaftlich heterogenen Regionen unterschiedlich modulieren könnte. Im Rahmen des Projekts wird eine systematische rechtliche und wirtschaftliche Analyse des monetären Föderalismus durchgeführt und seine bisher unbekannte Rechtsgeschichte in den Vereinigten Staaten und Europa analysiert. Außerdem werden die Verfassungstheorien des Föderalismus in beiden Ländern sowie die Rolle der Dezentralisierung der Geldpolitik in der Geschichte des wirtschaftlichen Denkens erforscht, um ein umfassendes Verständnis der potenziellen Vorteile und Herausforderungen einer föderalisierten Geldpolitik zu vermitteln.
Ziel
Monetary policy suffers from a one size fits all problem. Central banks typically determine monetary policy by setting a headline interest rate uniformly across their jurisdiction. Yet, in large jurisdictions, the optimal monetary policy on average tends to be suboptimal for economically heterogeneous regions. Outside the realm of monetary policy, a solution to this type of governance problem is widely accepted: federalism. But the state of the art has not analyzed federalism as a paradigm of monetary governance. This is curious especially because it is not uncommon for central banks to be structured institutionally according to federalist principles: split into a central headquarters and decentralized branches. Yet even then monetary policy is determined centrally and uniformly across central bank jurisdictions. FEDMONEYs research hypothesis is that it is desirable to federalize monetary policy by taking advantage of federal central banking structures to modulate monetary policy differently across economically heterogeneous regions. Its central aim is to develop a systematic legal and economic analysis of monetary federalism, which we currently lack. FEDMONEY seeks to verify its research hypothesis by writing the untold legal history of monetary federalism in the United States and Europe. It will contextualize that history in light of constitutional theories of federalism in both jurisdictions, as well as the intellectual history of economic thought. The project is groundbreaking in that it opens up new horizons for research in law, economics and beyond, and creates a powerful new tool for central banks to shape economic growth and development. FEDMONEY is urgent because central banks rediscovered monetary federalism in their responses to the past decade of economic crisis, but lack a theoretical framework grounded in law and economics to assess its costs and benefits. Absent such a framework, interest in monetary federalism is likely to fade soon.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.