Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Circular lignin materials from well-defined functional building blocks

Projektbeschreibung

Überschüssiges Lignin in wertvolle Produkte umwandeln

Lignin ist ein natürlich vorkommendes Material, das den Bäumen strukturelle Unterstützung bietet und ihnen hilft, Widerstand gegen biochemischen Abbau zu leisten. Die Forstindustrie verbrennt derzeit den Großteil des Lignins in ihren energetischen Verfahren und bei der chemischen Rückgewinnung. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CIRCULIG zielt darauf ab, Lignin als Baustein für Materialien zu verwenden, die wiederverwertet werden können, und so den Lebenszyklus von Forsterzeugnissen zu verlängern. Die Forschenden werden neue Synthese- und Montagekonzepte zur Überwindung von Hindernissen bei der Verwendung von Lignin erforschen und sich dabei auf die Verbesserung der Lösungsmittelbeständigkeit und der Funktionalität von Lignin-Nanopartikeln sowie auf die Herstellung von Ligninfasern mit anorganischen und metallischen Nanopartikeln konzentrieren. CIRCULIG wird neue Grenzen für nachhaltige, recycelbare Materialien auf Ligninbasis eröffnen, die Funktionalität und Design miteinander verbinden.

Ziel

Lignin is a natures wonder material that allows trees to grow vertically and have strong and biochemically resistant structures. However, the majority of lignin is burned in the forest industry. The objective is to make a paradigm shift in the use of lignin by developing circular lignin materials with functionalities arising from well-defined nanostructures. This project faces two outstanding challenges. The first relates to overcoming the instability of lignin nanoparticles in organic solvents and under alkaline conditions, which currently restricts synthesis of advanced lignin materials. The second is to develop lignin nanoparticles and lignin fibres structurally incorporating inorganic and metal nanoparticles. By overcoming these obstacles, we will have functional lignin building blocks for circular vitrimer adhesives, electrochemical catalysts, magnetically responsive nanocomposite gels, and colloidal crystals. Synthesis and assembly of these materials requires considerable contributions to method development that will open wholly new frontiers for sustainable lignin materials. Far-reaching implications beyond materials science include excellent opportunities for interdisciplinary studies across environmental sciences, chemical and process engineering, and life sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0