Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FEDErated -system of systems- approach for flexible and interoperable energy COMmunities

Projektbeschreibung

Die Dekarbonisierung elektrifizieren

Elektrizität kann zum führenden Energieträger werden. Und das wird nach Ansicht des EU-finanzierten Projekts FEDECOM auch geschehen. Das Team ist davon überzeugt, dass die Stromnetze das Rückgrat für die Dekarbonisierung aller Energiesektoren bilden und die Aggregationsdienste als wichtige Wegbereiter für die Potenzialausschöpfung fungieren werden. Auf der Grundlage früherer EU-Projekte zielt das Projekt FEDECOM darauf ab, integrierte lokale Energiesysteme durch Sektorkopplung und energieträgerübergreifende Vektorintegration zu fördern und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen. Dafür werden die potenziellen Synergien der direkten und indirekten Elektrifizierung genutzt und maximiert. Im Ergebnis der Teamarbeit wird eine skalierbare und anpassungsfähige cloudbasierte Plattform entstehen.

Ziel

Building on results of recently (or soon to be) concluded EU projects, FEDECOM aims to enable integrated local energy systems through sector coupling and cross-energy vector integration, increasing RES penetration via optimal utilisation of energy dispatch, storage and conversion assets. FEDECOM pursues the idea of electricity becoming the leading energy carrier, with power grids as the backbone for the decarbonisation of all energy sectors and aggregators as the cornerstone enabler of the potential exploitation. FEDECOM adopts and maximizes the potential synergies of two complementary deployment strategies: (i) direct electrification (e.g. via demand electrification), and (ii) indirect electrification (with power-to-X technology). FEDECOM will deliver a scalable and adaptable cloud-based platform composed of analytical, modelling and optimization services for planning, supervision and control of integrated local energy systems (power, gas, heating and cooling, industry, electric and hydrogen mobility). Optimized operations of the integrated systems will be demonstrated as part of hybrid RES/storage infrastructures, while enabling a holistic cooperative demand response (DR) strategy across federation of energy communities. With a concept of federated energy communities, FEDECOM unlocks the flexibility potential, enable energy exchange, and provide coordinated actions across near and remote sites, while maximizing the positive impact on grid transmission level. FEDECOM’s integrated package will be verified on three real large-scale pilots, each composed of multiple (federated) demo sites (communities): Spanish Virtual Green H2 Federation, Swiss Residential Hydropower Federation and BENElux cross-country e-Mobility Federation. After FEDECOM, local energy communities and service providers will be fully trained and upskilled via dissemination and engagement activities to take full ownership of FEDECOM solution and its business ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GIROA SOCIEDAD ANONIMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 795 812,50
Adresse
CALLE PORTUETXE 53A OFICINA 201 EDIFICIO BEYZA
20018 SAN SEBASTIAN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 136 875,00

Beteiligte (14)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0