Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SCALING-UP OF A HIGHLY MODULAR ROTATING PACKED BED PLANT WITH AN EFFICIENT SOLVENT FOR CAPTURE COST REDUCTION

Projektbeschreibung

Wie rotierende Festbettreaktoren die Nachverbrennungs-CO2-Abscheidung verbessern

In letzter Zeit haben rotierende Festbetten wegen ihres Potenzials zur Prozessintensivierung zunehmend Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Festbetten funktionieren dank Zentrifugalkraft, die den Kontakt zwischen verschiedenen Phasen wie Flüssigkeit-Feststoff oder Flüssigkeit-Gas erhöht und auf diese Weise den Stoffaustausch zwischen beiden verbessert. Bei der Nachverbrennungs-CO2-Abscheidung aus Rauchgasen erlaubt dies außerdem eine Reduzierung der Absorber- und Desorbergröße. Das EU-finanzierte Projekt HiRECORD wird die hochtechnisierte Bereitschaft einer modularen CO2-Abscheidungsanlage demonstrieren, die einen Absorber mit rotierendem Festbett und einen modernen Desorber mit rotierendem Festbett mit integriertem Drehverdampfer und fortschrittlichem, umweltfreundlicherem Lösungsmittel umfasst. Bei diesem System werden die Kosten für die CO2-Abscheidung im Vergleich zu konventionellen Technologien halbiert und gleichzeitig die Umwelt- und Sicherheitsauswirkungen erheblich verringert.

Ziel

In a world’s first, HiRECORD will demonstrate at TRL 6, a modular CO2 capture plant that will comprise a Rotating Packed Bed (RPB) absorber and an advanced RPB desorber with integrated spinning reboiler (RPB-ISR). The plant will be of 10 t/d CO2 capture capacity and will operate with the advanced, APBS-CDRMax solvent. It will be operated on the premises of a natural-gas power plant (ELPEDISON), of an industrial gas boiler (HELLENiQ PETROLEUM S.A.) and of a quicklime plant (CAO Hellas), highlighting the high modularity and flexibility of RPB processes with flue gases of different specifications. The advanced capture plant will allow up to 50% capture cost reduction, compared to conventional MEA-based, packed-bed technologies. This reduction will result from at least 10 times lower space footprint due to the use of the RPBs, with direct beneficial impacts on capital expenditures, as well as a regeneration energy of 2.0-2.1 GJ/tCO2 due to the use of the APBS-CDRMax solvent and the RPB-ISR. These features will also enable 20% and 50% lower environmental and safety impacts, as the solvent and operating conditions will minimize emissions, corrosion and make-up requirements. Techno-economic studies will also include an industrial cluster in Northern Greece, where options of CO2 utilization as well transportation and sequestration in nearby geological sites will also be investigated. Extensive societal, public acceptance and policy studies will also be performed, including surveys to the over 750 members of the industrial association partner SEVE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 603 412,50
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 603 412,50

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0