Projektbeschreibung
Die Rolle von Antiquitäten im informellen Kulturerbe
Antiquitäten sind ein wertvolles informelles Kulturgut, das von kulturellen Einrichtungen und in der wissenschaftlichen Forschung jedoch wenig Beachtung findet. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird im Projekt MOOVA das Potenzial alter Objekte, insbesondere gewöhnlicher Antiquitäten, erkundet, indem ihr kultureller, wahrgenommener und wirtschaftlicher Wert analysiert wird. Anhand von Theorien, Daten und Methoden aus den Bereichen Kunstgeschichte, Wirtschaft, Kognitionswissenschaft und Marketing wird das MOOVA-Team die Rolle von Antiquitätenhändlern bei der Bewahrung dieses informellen kulturellen Erbes, die Digitalisierung des Antiquitätenhandels und das Potenzial von Antiquitäten für nachhaltigen Konsum und lokales City Branding untersuchen. Über diese interdisziplinäre Herangehensweise an die Wirtschaft von Antiquitäten werden Modelle aufgestellt, mit denen die Relevanz, Bedeutung und der Nutzen dieser Objekte in unserer aktuellen Gesellschaft erneuert werden kann.
Ziel
What do old porcelain, wooden furniture, and silverware have in common? All of these antiques fall into the category of informal heritage. Regardless of their cultural significance, many of these objects remain on the margins, both in cultural institutions and scholarly research. As a result, the question of how antiques are safeguarded, valued, traded, perceived, and consumed remains largely underexplored. By studying the contemporary economy of antiques, MOOVAs prime objective is to highlight the potential of these objects regarding the safeguarding and promotion of informal heritage, sustainable consumption, new business models for ageing sectors, and local city development. More specifically, MOOVA aims to: 1) demonstrate the patrimonial role of antique dealers as vital safe-guarders of informal heritage; 2-3) explore the market structures at play within the antiques trade, its economic impact, and the supply and demand for antiques in a digital economic context; 4) understand how antiques are perceived by younger generations (Gen Z); and 5) develop a theoretical and practical model for renewing the meaning and value of these complex objects. Through selected case studies (European decorative arts) and a multi-transversal approach (cross-markets, objects, countries), the project will combine theories, data, and methods from art history, cultural economics, cognitive science, and arts marketing to investigate this topic holistically. The first stage will consist in data collection and processing, using new databases of evidence drawn from primary and secondary sources (incl. interviews and sales results), while the second will be dedicated to the development of the reevaluation model. MOOVA's overreaching goal is to progress towards more advanced scholarship in art market studies by providing tools that better fit the idiosyncrasies of markets for complex cultural goods, and to address issues related to art education, audience renewal, and job opportunities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.