Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering stem cell immunity

Projektbeschreibung

Stammzellen vor Viren schützen

Stammzellen sind eine kleine Population von Zellen, die die Integrität des Gewebes aufrechterhalten, indem sie differenzierte Zellen ergänzen. Stammzellen widerstehen Virusinfektionen durch einzigartige Mechanismen. Dazu gehört ein neu entdeckter Signalweg, der durch das Protein aviD gesteuert wird und antivirale RNS-Interferenz gegen RNS-Viren einsetzt. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt STEMGUARD ist, die Funktion des aviD-Proteins weiter zu untersuchen und Einblicke in diese bisher wenig erforschte antivirale Abwehrmethode zu geben. Die Projektergebnisse gehen über die Stammzellimmunität hinaus und werden voraussichtlich auch in der Tumorbiologie Anwendung finden, indem die Rolle von aviD beim Schutz vor transponierbaren Elementen offengelegt wird.

Ziel

Stem cells guard tissue integrity by renewing the pool of differentiated cells, and must therefore be shielded from threats such as transposable elements or viruses. In that line, stem cells can largely resist viral infections, but they do so without deploying the antiviral pathways at play in differentiated cells. So, what guards the guardians? I recently discovered a stem cell-specific immune pathway, driven by a protein termed aviD (antiviral Dicer), which mounts an antiviral RNA interference (RNAi) response and thwarts RNA virus infection. This illustrates that stem cells implement specific defence mechanisms that are poorly understood, or unknown. My proposal aims at bridging the current knowledge gap in stem cell immunity. We will do so by investigating the role of the aviD pathway in vivo using an aviD knock-out mouse, as well as by unravelling the molecular regulation of the pathway (Aim 1). Stem cells demise can additionally be provoked by the expression of transposable elements (TEs). Converging evidence suggests that aviD and the RNAi pathway may play a second defensive role in shielding uninfected stem cells from TE expression, which we will explore in Aim 2. Because cancer is characterised by a stemness transcriptional program, aviD may similarly control TEs in tumour cells. We will study aviD expression in various tumour models and assess its role in controlling TEs. This is of special interest because awakening TE expression in cancer is being leveraged by new therapeutic approaches in multiple malignancies. Similarly, we will explore if inhibiting aviD and the RNAi pathway could have an antitumour effect (Aim 2). Finally, I hypothesize that stem cells are protected by additional, unknown antiviral pathways, which we aim to identify and characterise using new genome-scale approaches (Aim 3). Overall, this proposal aims at unveiling new biology in stem cell immunity as well as developing clinical applications in the field of antitumour therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT CURIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 230 000,00
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0