Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Memory and Populism from Below

Projektbeschreibung

Eine Bottom-up-Analyse von Populismus

In Mittel- und Osteuropa hat sich ein beispielloser Anstieg von Populismus, illiberalem Nationalismus und ein Aufkommen zunehmend autoritärer Regierungsformen vollzogen. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass die sogenannten populistischen Regime in diesen Regionen und die spezifischen Arten des mnemonischen Populismus, die sie anwenden, erhebliche Unterschiede aufweisen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MEMPOP zielt darauf ab, die vorherrschenden Analysen in der Populismusforschung infrage zu stellen, die den mittel- und osteuropäischen Populismus häufig als Folge des Postsozialismus charakterisieren. Stattdessen schlägt das Projektteam einen Bottom-up-Ansatz vor, der sich auf die Untersuchung der alltäglichen mnemonischen Praktiken und populistischen Stimmungen gewöhnlicher Individuen konzentriert, die in der Peripherie transnationaler Grenzgebiete leben. Das MEMPOP-Team versucht, ein umfassendes Verständnis der Erscheinungsformen des Populismus in der Region zu vermitteln.

Ziel

Political polarisation with rising support for populist movements is one of the most pressing global issues that we are facing worldwide. Yet, it is usually Central and Eastern Europe that are singled out for examples of unprecedented resurgences of populism, illiberal nationalism, and increasingly authoritarian forms of government. However, considering how divergent the so-called populist regimes of Central and Eastern Europe are, as well as the types of mnemonic populism they employ, ‘populism’ has become a label that is as empty as it is fashionable. To scrutinise the notion of Central and Eastern European populism and provide a novel perspective on this phenomenon, the project proposes a radical shift from the two units of analysis that are taken for granted in populism studies: the temporal unit that presumes Central and Eastern European populism is a post-socialist consequence; and the geographical unit that essentialises contemporary nation-states of Central and Eastern Europe. By adopting a bottom-up approach and investigating the everyday mnemonic practices and populist sentiments of ordinary people living in the transnational borderland periphery, namely, Burgenland, Galicia, Istria, and Silesia, this pioneering study moves away from the elite, top-down investigation of populism as well as the tendency to treat the state as the primary unit of analysis. Instead, it shifts the centre of focus to the post-imperial transnational borderlands where, in fact, both antagonistic memories and support for populist movements are arguably the strongest.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ETNOLOGICKY USTAV AKADEMIE VED CESKE REPUBLIKY VVI - INSTITUTE OF ETHNOLOGY OF THE ACADEMY OF SCIENCES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 492 268,00
Adresse
NA FLORENCI 3
11000 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 492 268,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0