Projektbeschreibung
Verständnis der Auswirkungen der Arktis auf das globale Klima
Das arktische Klima spielt eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst die Wildtier- und Pflanzenwelt innerhalb des nördlichen Polarkreises sowie verschiedene Umgebungen, die durch Meereis und nahe gelegene Strömungen miteinander verbunden sind. Leider deuten Projektionen darauf hin, dass die Temperaturen bis zum Ende dieses Jahrhunderts so weit ansteigen könnten, dass das arktische Meereis schmilzt und sich nicht mehr regenerieren kann, was zu einer beispiellosen Beeinträchtigung des Weltklimas führen würde. Das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts A3M-transform hat sich zum Ziel gesetzt, den Einfluss der arktischen Luft und des arktischen Wassers auf das weltweite Klima über Luft- und Wasserströmungen zu untersuchen und zu verstehen. Dieses Wissen wird unsere Bereitschaft verbessern, die zukünftigen Auswirkungen von Veränderungen in der Arktis und ihre verstärkende Wirkung auf den Klimawandel zu erfassen und zu antizipieren.
Ziel
                                We expect that temperatures over the wintertime central Arctic will increase by 20 degrees - and precipitation will double - by the end of this century if greenhouse gas emissions continue to rise. Arctic sea-ice is projected to completely melt in summer within the next decades, and may cease to form in winter in the coming century. 
The traditional framework to understand this Arctic amplification of climate change focuses on the steady-state mean Arctic climate.  However, the Arctic wintertime atmosphere has two preferred states that are largely controlled by initially warm and moist air masses that cool and dry after being advected from lower latitudes. We understand little about how these air masses cool and dry, and what controls the sudden transition from a cloudy state to a clear state along their trajectory. This lack of understanding is a major obstacle to scientific progress and improved climate models.  
To achieve groundbreaking progress, I will analyze the warm, moist poleward flows, cold, dry equatorward flows and the air-mass transformations that lead from one to the other. I will observe and model such air masses along their trajectories using recently developed air-mass following balloons and customized model setups. 
Cooling of air in the Arctic mirrors heating in the Tropics. Together, these drive the global atmospheric circulation, but the Arctic’s role in this picture has largely been overlooked. My team will investigate how the Arctic couples to the global climate system using a novel concept of averaging the atmospheric circulation. We will focus on how and why both the heat and moisture content and the amount of air transported into and out of the Arctic change in a warming world and contribute and respond to Arctic amplification.
A3M-transform will deliver a step change in understanding the air-mass transformation processes that shape Arctic amplification and transform our view of how the Arctic couples to the global climate system.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimazone
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
27570 BREMERHAVEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        