Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fluid texts and scholars’ digests: (re)production of law in medieval Ireland

Projektbeschreibung

Auf den Spuren der (Re-)Produktion von Rechtstexten im spätmittelalterlichen Irland

Bei den „Kurzfassungen“ handelt es sich um vier Sammlungen spätmittelalterlicher irischer Rechtstexte, die aus verschiedenen Quellen zitierte Texte enthalten und einen systematischen Überblick über die irische Rechtstradition bieten. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt FLEXI behandelt die „Kurzfassungen“ als äußerst vielfältige und komplexe intertextuelle Netzwerke und versucht aufzuzeigen, wie Rechtstexte im mittelalterlichen Irland (neu) produziert, studiert und weitergegeben wurden. FLEXI verfolgt und misst die Quellen, die in diesen Kurzfassungen verwendet werden, quantitativ, indem es das Modell der verknüpften Daten und die Netzwerkanalyse verwendet, um ihre Kompilationsprinzipien und Text-Wiederverwendungsmuster aufzuzeigen. Außerdem wird nach möglichen Einflüssen externer Rechtstraditionen gesucht und eine Software zur automatischen Erkennung von Paralleltexten (Textwiederverwendung) für frühe irische Texte entwickelt.

Ziel

FLEXI investigates how the fluid, multifarious law texts were (re)produced and accepted as sources of law in medieval Europe, using four sets of late medieval Irish law texts called the digests as its main object of study. The digests contain texts quoted from diverse sources, and organise them into a systematic review of the legal tradition. They represent the law in operation in the form of highly variegated and complex intertextual networks, and therefore are an ideal sample for studying the dynamics between fluidity and unity in medieval law texts. FLEXI focuses on how law texts were (re)produced, studied, and transmitted in medieval Ireland. It is not only the first in-depth study of the Irish digests, but also a ground-breaking attempt to synthesise philology, comparative legal history, network theories, and digital techniques to revolutionise the research of medieval law texts.
FLEXI traces and measures the sources used in these digests quantitatively, using linked data model and network analysis to reveal their compilatory principles and text reuse patterns. This is an innovative approach to probe the intellectual universe of the jurists. It evaluates the variation within the digests and examines the interpretative techniques by which the jurists justified and harmonised the variation. FLEXI also looks for possible influences from other legal traditions such as the Canon Law and the Civil Law on the compilatory principles of the digests, and makes comparison with medieval Welsh law on how inherited materials were treated and updated in Ireland and Wales. Finally, FLEXI tests and develops software for automated detection of parallel texts (text reuse) for early Irish texts. The toolkit and software developed by FLEXI will offer a long-needed digital solution to the processing of early Irish texts, because it can quickly identify similar texts from the vast corpus of Irish materials, thus revealing intertextual relationships hidden from the human eye.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 999,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 999,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0