Projektbeschreibung
Das Rätsel der Umweltbelastung durch sekundäre organische Aerosole lösen
Aus emittierten Spurengasen gebildete sekundäre organische Aerosole haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen in städtischen Gebieten. Studien haben gezeigt, dass flüchtige chemische Produkte aus Haushaltsprodukten eine der Hauptquellen organischer Dämpfe in Städten sind. Das Potenzial flüchtiger chemischer Produkte zur Bildung von sekundären organischen Aerosolen ist jedoch noch unbekannt. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt CHANEL das Rätsel der Umweltbelastung durch sekundäre organische Aerosole lösen und die kritischen Vorläufer flüchtiger chemischer Produkte in Aerosolemissionen finden. Projektintern werden europaweit in städtischen Gebieten Feldmessungen mittels modernster chemischer Ionisations-Massenspektrometrie und einer luftgestützten Plattform in Form eines Zeppelins durchgeführt, um die chemische Zusammensetzung von aus flüchtigen chemischen Produkten bestehenden Emissionen zu bestimmen.
Ziel
Urban aerosol particles are one of the largest human health hazards globally. A significant fraction of urban aerosol is secondary, .i.e. formed via atmospheric chemical reactions of emitted trace gases, with secondary organic aerosol (SOA) driving health impacts in urban air. Decades of air quality regulations have substantially reduced the motor vehicle emissions of organic compounds that act as precursors to SOA pollution. In my recent studies, we show for the first time that volatile chemical products (VCPs) from household chemicals are becoming one of the largest sources of organic vapors in US cities. Based on their chemical properties, the potential of VCPs to form SOA is expected to be high but is as yet unknown. With chemical transport models showing a general shortfall in predicting urban SOA, VCPs are anticipated to be the missing source to bridge this long-standing knowledge gap. The aim of CHANEL is to provide unprecedented data to resolve the urban SOA pollution puzzle and identify the key VCP precursors to aerosol pollution. Using recent advances in state-of-the-art chemical ionization mass spectrometry, we will perform field measurements in European urban areas to determine the chemical composition of VCP emissions. A Zeppelin will be used as an airborne platform to probe the urban breath of European cities and quantify the chemical evolution and SOA production from VCPs downwind of urban centers. These measurements will be accompanied by controlled atmospheric simulation chamber experiments to oxidize VCP emissions and retrieve their SOA yields as a parametrization to be used by chemical transport models. In a future of electrified fleets where fossil fuel emissions are expected to further decrease and VCPs will dominate urban air pollution, CHANEL will push the frontiers of knowledge on urban SOA pollution and set the basis for future efficient adaptation policies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
52428 JULICH
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.