Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The evolution and function of fish TRIM E3 ubiquitin ligases

Projektbeschreibung

Studie untersucht die Rolle von TRIM E3-Ubiquitin-Ligasen im Immunsystem von Fischen

Die TRIM-Proteinfamilie („Tripartite Motif Family“) ist an einer Vielzahl von biologischen Prozessen beteiligt, darunter Zellproliferation, Differenzierung, Entwicklung, Apoptose und angeborene Immunität. Das EU-finanzierte Projekt FishTRIM wird die Entwicklung und Funktion der TRIM-Proteinfamilie der E3-Ubiquitin-Ligasen in Fischen untersuchen. Es gibt Hinweise darauf, dass diese Proteinfamilie als Immunmechanismus gegen bestimmte virale Krankheitserreger fungieren könnte. Die mehrfache unabhängige Erweiterung des TRIM-Repertoires in Fischen könnte daher das Ergebnis einer Art Wettrüsten zwischen Fischen und Viren sein. Die Forschenden werden die jüngsten Fortschritte in der funktionellen Genetik und Genomik, wie z. B. Einzelzelltechnologien und Genomeditierung, nutzen, um die Genfunktion in noch nie dagewesenem Umfang und mit noch nie dagewesener Auflösung zu untersuchen.

Ziel

FishTRIM aims to study the evolution and function of the TRIM family of E3 ubiquitin ligases in fish. This family has undergone several clade-specific expansions across the fish phylogeny, with single-copy mammalian TRIMs frequently present in large numbers in fish genomes. TRIM E3 ligases and their direct interactions with viral proteins are key in host-pathogen relationships, and several fish TRIMs have been associated to antiviral responses. Additionally, positive selection has been observed in fish TRIM protein domains involved in protein-protein interactions and pathogen recognition. This suggests that this family of fish E3 ubiquitin ligases may act as an immune mechanism against specific viral pathogens, and therefore the repeated independent expansions of the TRIM repertoire in fish could be the result of an arms race between fish and viruses. To address these questions, FishTRIM will focus on understanding the function of this family in fish, and their potential co-evolutionary interactions with viruses. Recent advances in the fields of functional genetics and genomics, such as single-cell technologies and genome editing, allow us to interrogate gene function at unprecedented scale and resolution. Nonetheless, a phylogenomic approach will be fundamental to determine potential functional overlap across independent expansions, and selection patterns in the context of TRIM protein domains will contribute to illuminate the function of the expanded TRIM repertoire. FishTRIM aims to deliver frontier knowledge on the biological significance of the different fish TRIM expansions, with potential to revolutionise our understanding of fish immune systems and the evolution of the ubiquitination machinery. FishTRIM will also explore the role of TRIMs in resistance to viral diseases in fish, with potential transformative outcomes leading to improved fish welfare and food security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 228,75
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 228,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0