Projektbeschreibung
Wie sich die häusliche Lernumgebung auf Kinder auswirkt
Schlechte Bildung in der Kindheit kann zu Gesundheits- und Einkommensproblemen im späteren Leben führen, wobei dieses Muster die Ungleichheit innerhalb von Familien fortbestehen lassen kann. Kinder, die von ihren Eltern nur wenig Zeit für Interaktion und Lesen zugestanden bekommen, können in der Schule Schwierigkeiten haben. Um die Auswirkungen des häuslichen Lernens umfassend beurteilen zu können, müssen wir genetische Faktoren berücksichtigen oder eine randomisierte kontrollierte Studie durchführen. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts InterGen wird untersucht, wie das häusliche Lernumfeld von Kindern ihre Sprach-, Lese- und Mathematikentwicklung beeinflusst. InterGen wird mit 3 000 Zwillingsfamilien zusammenarbeiten, wobei eine Onlineplattform genutzt wird, um die Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten von Eltern und Kindern zu bewerten. Etwa 2 000 dieser Familien werden Zugang zu einer Plattform erhalten, die das Lernen zu Hause optimieren soll.
Ziel
                                Poor educational achievement in childhood is a major risk factor for poor health and low income in adulthood. Poor educational outcomes tend to run in families, generating a cycle of inequality. Children whose parents talk and read less to them, tend to struggle in school. This parent-child association has been interpreted as a causal effect of parenting, but parents provide their children not only with a rearing environment, but also genes. We can only discover causal effects of the home learning environment (e.g. parent-child interactions, reading storybooks) if we control for genetics or run an RCT. My overarching aim is to discover which aspects of the home learning environment causally impact childrens language, reading, and math development. 
INTERGEN will use a variety of innovative observational and experimental designs. We will employ existing rich datasets and collect novel data to triangulate four intergenerational (i.e. parent-child) designs. Using an online-learning platform, we will assess parent and child literacy and numeracy in 3000 twin families. In an RCT, 2000 of these families will get access to the online-learning platform to boost the home learning environment. 
INTERGEN will: 
1.	Include gene-environment interplay in studying childrens motivation, literacy and numeracy development
2.	Discover which features of the home learning environment have a causal impact on learning 
3.	Test the effectiveness of offering families an online-learning platform to practice literacy and numeracy
My training and established network in both education and genetics, combined with recent breakthroughs in statistical modelling, gene-finding work, and educational technology, make me uniquely suited to lead this timely project. INTERGEN has the ground-breaking opportunity to unravel the mechanisms underlying familial educational disadvantage. This will inform policy on how to target malleable causal mechanisms to ensure that all children can learn and thrive.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        