Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A leap towards SAE L4 automated driving features

Projektbeschreibung

Weg zu vernetzten und kooperativen Fahrzeugen

Den nächsten großen Schritt stellt das automatisierte und autonome Fahren dar. Die Entwicklung der EU-Automobilindustrie vollzieht sich auf verschiedenen Wegen. Einer davon ist die kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität (CCAM). Obwohl die Europäische Kommission 2016 ihr Engagement für CCAM angekündigt hat, war der Weg zu vernetzten und kooperativen Fahrzeugen bisher holprig. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt MODI auf dem Korridor von Rotterdam nach Oslo Hindernisse auf engem Raum und auf öffentlichen Straßen für autonome Fahrzeuge (deren Betrieb keine menschliche Interaktion erfordert) ermitteln und beseitigen und entsprechende Lösungen vorstellen. Das Projekt wird aufzeigen, was erreichbar ist und was nicht.

Ziel

The introduction of connected, cooperative and automated mobility (CCAM) can make a significant improvement to logistic chains. The MODI project will identify and largely resolve barriers on confined areas and on public roads for SAE L4 CCAM vehicles on the corridor from Rotterdam to Oslo, and demonstrate the solutions.

Coordination is a central element of development in this project: it enables early integration of CCAM in current logistic vehicle operations, adding more efficiency benefits for logistics companies and thus creating an attractive path to deployment. Coordination is also needed for smart traffic management in the public domain.

The project comprises five different use cases, each describing a part of the logistics chain. It identifies what is already possible on SAE L4, and what is not possible yet. For the public roads, the project will focus on understanding and overcoming the regulatory barriers and PDI shortcomings on the motorway corridor with road authorities and OEMs of the project involved. In cocreation with all stakeholders the project will search for an optimal combination of physical, digital infrastructure and OEM equipment, easy to implement and low in costs for all parties.

In addition to the demonstrations, the project provides detailed business models for the logistics sector, demonstrating that the use of CCAM can lead to greater profits, especially when vehicles drive on a coordinated way.

The consortium consists of 8 industry partners: OEMs, ITS solutions providers, test centers and logistical companies; engineering and research providers with 4 RTOs, 3 universities; and associations of logistical companies, Tier 1 companies, ITS service providers. Complemented with road authorities and cities/regions along the corridor, representing the complete value chain. A strong stakeholder group is committed (signed LoS).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ITS NORGE-NORSK FORENING FOR MULTIMODALE INTELLIGENTE TRANSPORT SYSTEMER OG TJENESTER - ITS NORWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 988 487,50
Adresse
DRONNING MAUDS GATE 15
0250 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 988 487,50

Beteiligte (30)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0