Projektbeschreibung
Die Entschlüsselung der Wechselwirkungen zwischen Viren und Stechmücken
Weniger als 3 % der Stechmückenarten können Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Gleichwohl sind mehr als 50 % der Weltbevölkerung dem Risiko von durch Mücken übertragenen Krankheiten ausgesetzt. Das Denguevirus beispielsweise wird in erster Linie durch den Stich einer infizierten Aedes aegypti-Mücke übertragen, und zwar mit einer großen Bandbreite an Effizienz. Es ist daher wichtig, die der Kompatibilität zwischen Virus und Mücke zugrunde liegenden biologischen Prozesse zu verstehen. In diesem Zusammenhang wird das Projekt ITSaMATCH die Entwicklungen im Bereich der Einzelzelltechnologie, der Genomeditierung und der computergestützten Instrumente nutzen, um die Grundlagen der Kompatibilität von Viren und Mücken zu entschlüsseln. Insbesondere wird es die Hauptfaktoren für das Zusammenfinden von Viren und Mücken identifizieren und dieses mithilfe von Genomeditierung neu programmieren. ITSaMATCH wird neue Technologien miteinander verknüpfen, um unser Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Viren und Mücken maßgeblich zu erweitern.
Ziel
Half of the worlds population is at risk for mosquito-borne diseases. Yet, less than 3% of the mosquito species on earth can transmit pathogens to humans. Even within a species that specializes in biting humans and is the major vector for dengue virus (Aedes aegypti), mosquito populations on the globe transmit DENV with a wide range of efficiencies. Thus, some virus-mosquito pairs match with each other, and enable viral transmission, while others dont.
Understanding the biological processes that determine virus-mosquito compatibility is a longstanding question that has not yet been addressed, mostly owing to a lack of appropriate methods. Here, I propose to leverage advances in single-cell technology, gene editing and computational tools to understand the basis of virus-mosquito matchmaking. I will address three related challenges:
1 Obtain single-cell transcriptional and epigenetic atlases for key organs of matched or unmatched virus-mosquito pairs.
To be retransmitted, a virus needs to infect and transit through key organs in a mosquitos body. Unknown factors that interfere with viral infection and impact further transmission exist in mosquito cells. They will be detected with single-cell technologies.
2 Identify the key drivers of virus-mosquito matchmaking.
Using cutting-edge single-cell data analysis methods, I will determine which genetic or epigenetic processes are associated with matched and unmatched virus-mosquito pairs.
3- Reprogram virus-mosquito matchmaking using genome editing.
With key factors of matchmaking identified, I will genetically interfere with their function and determine whether virus-mosquito pairs can artificially be matched or unmatched.
ITSaMATCH will combine new technologies to unravel the basis for virus-mosquito matchmaking. The project has the potential to substantially advance our understanding of virus-mosquito interactions and inform novel disease control strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieVirologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikGenom
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologiespezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Finanzierungsplan
HORIZON-ERC - HORIZON ERC GrantsGastgebende Einrichtung
75794 Paris
Frankreich