Projektbeschreibung
Hochautomatisierte Fahrzeuge stehen vor Sicherheitsherausforderungen im gemischten Straßenverkehr
Stellen Sie sich vor, Sie lesen ein Buch oder machen ein Nickerchen, während Sie morgens mit dem Auto zur Arbeit „fahren“. So deutet sich die Zukunft der hochautomatisierten Fahrzeuge an, die keinen menschlichen Eingriff benötigen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt AWARE2ALL erforschen, wie die Fahrgäste tatsächlich im Auto sitzen und welchen Aktivitäten sie nachgehen werden. Ebenso wird untersucht, wie hochautomatisierte Fahrzeuge durch den dichten Verkehr navigieren und den Veränderungen in der Verkehrssicherheit und im Zusammenspiel der verschiedenen Verkehrsbeteiligten wirksam begegnen. AWARE2ALL wird außerdem einen gemeinsamen konzeptionellen universellen Sicherheitsrahmen für die Berücksichtigung der Mensch-Maschine-Interaktion vorschlagen.
Ziel
Facing to the challenge of future highly automated vehicles, where occupants can freely orient themselves to engage in non-driving activities. This new environment prompts questions about how car occupants will actually sit, what activities they will engage in, and how they will informed through the HMI to keep them in the loop if necessary.
AWARE2ALL aims to pave the way towards Highly Automated Vehicles (HAVs) deployment in traffic, by effectively addressing the changes in road safety and changes in the interaction of different road users caused by the emergence of HAV through the development of innovative technologies along with the corresponding assessment tools and methodologies.
AWARE2ALL will develop safety and HMI systems that will be interrelated through achieving a holistic understanding of the scene to ensure safe operation of the HAV. AWARE2ALL proposes a common conceptual universal safety framework for considering Human Machine Interaction (HMI). The project will be built on the results of projects funded under H2020 and other R&D programmes addressing the identification of new safety-critical situations and the most likely positions and postures considering the expected HAV applications.
The main objective of AWARE2ALL is to address the new safety challenges posed by the introduction of HAVs in mixed road traffic, through the development of inclusive and innovative safety (passive and active) and HMI (interior and exterior) systems that will consider the variety of population and will objectively demonstrate relevant improvements in mixed traffic safety.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.8 - Smart Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D6-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20009 Donostia San Sebastian
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.