Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cracking the Synaptic Memory Code

Ziel

Despite their role in long-term information storage, synapses are highly dynamic and composed of rather short-lived components. In the adult mouse brain, it takes a couple of days for half dendritic spines to be replaced. Similarly at the molecular level most synaptic proteins have half-lives in the order of a week meaning they constantly need to be replaced by freshly produced ones. Thus, understanding how long-term memory can arise from unstable elements is one of todays neurosciences greatest challenges.
Overturning an old dogma, I discovered using in vivo and in vitro approaches that most synapses produce their own proteins locally at both the pre- and postsynaptic sites. Interestingly, classic plasticity paradigms produce unique patterns of rapid pre- and/or postsynaptic translation. This finding is driving a paradigm shift in our understanding of synaptic function. It is now possible to decode pre- and postsynaptic memory traces formed during learning.
I am now in the unique position to combine omics, cytometry, super-resolution and live-imaging techniques, and behavioral learning tasks to unravel how local production of new proteins contributes to information storage at synapses. Firstly, using live-imaging, I want to understand how and when protein synthesis is recruited in excitatory boutons. Secondly, using next generation sequencing and imaging, I will investigate how mRNA find their way to presynapses. Finally, using a genetically encoded neuronal activation tracker, I will follow the molecular changes and thus uncover the synaptic memory traces in the hippocampus and cortex after learning. Altogether, these experiments will tackle from molecules to neural networks the unresolved question of memory encoding in the brain. With an unprecedented resolution, we will gain critical insights into how memories are stored at synapses. Such a fundamental understanding of brain function is needed to provide new avenues against neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0