Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unraveling the etiology of congenital heart defects – The role of maternal genetics and cardiovascular disease as a risk factor

Projektbeschreibung

Risikofaktoren für angeborene Herzfehler

Angeborene Herzfehler sind strukturelle Anomalien, die bei der Geburt vorhanden sind und die Funktion des Herzens eines Babys beeinträchtigen. Angeborene Herzfehler werden mit genetischen und umweltbedingten Faktoren wie Diabetes und Adipositas der Mutter in Verbindung gebracht, aber die zugrunde liegenden Mechanismen sind nach wie vor nur unzureichend bekannt. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts FINNPEDHEART wird von der Hypothese ausgegangen, dass die Genetik und die kardiovaskuläre Gesundheit der Mutter zum Risiko beitragen, ein Kind mit angeborenem Herzfehler zur Welt zu bringen. Projektintern werden Daten aus finnischen Gesundheitsakten retrospektiv analysiert, um wichtige Erkenntnisse über die Faktoren zu gewinnen, die die Herzentwicklung in der Frühschwangerschaft beeinflussen.

Ziel

One in a hundred infants is born with a congenital heart defect (CHD). Both genetic and environmental risk factors, such as maternal diabetes and obesity, are known to cause CHD, however, little is known about the disease mechanisms behind these risks. CHD can occur as an element of a syndrome, in conjunction with other anomalies, or as an isolated defect. I propose that there is an etiologically distinct environmental CHD subgroup, where in addition to the childs genes, maternal genetics and gene expression play a major role in disease development. Moreover, I propose that in these cases the genetic risk profile predisposes the woman for both having offspring with CHD and having early onset atherosclerotic disease.

My objective is to study how maternal genetics and maternal cardiovascular morbidity as an environmental risk contribute to the risk for having offspring with CHD. In addition, the multifactorial aetiology in terms of the presence of both risk factors, will be studied using a unique dataset available only in Finland. Three different substudies will be conducted: 1) Finnish national registers gathering health related information of all Finns from birth to death will be used to determine the presence of atherosclerosis and related traits, such as hypertension and coronary artery disease, in mothers who have offspring with CHD compared to those without (tot. N = 1 million). 2) Maternal genetic risk loci for having CHD in the offspring will be sought in the FinnGen study (tot. N = 0.5 million). 3) Maternal 1st trimester serum samples from pregnancies with and without CHD will be analysed to identify CHD associated biomarkers (tot. N = 3200).

The study results will provide important information on how the combination of maternal genetic and environmental risk factors contribute to cardiac developmental defects during early pregnancy and offer new insights for future research on the cellular and molecular mechanisms of cardiac development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 845,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 845,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0