Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unjust Enrichment and Public Policy

Projektbeschreibung

Neues Instrument zur Unterstützung juristischer Vorgehensweisen

Eine Person darf sich nicht auf Kosten anderer bereichern. Dies ist ein allgemeingültiges Prinzip zur Beilegung lokaler Problemfälle und Streitigkeiten. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt UEPP wendet dieses Prinzip nun auf die Lösung allgemeiner gesellschaftlicher Problemstellungen an. Um die öffentliche Rechtsprechung zu vereinfachen, wird nun ein neues Instrument zur Beurteilung schwerwiegender gesellschaftlicher Missstände entwickelt. Während aktuelle Rechtsrahmen vor allem die Schädlichkeit bestimmter Aktivitäten in den Mittelpunkt stellen, fokussiert sich der vorgeschlagene Rahmen auf unrechtmäßig erzielte Gewinne. So richten Aktivitäten wie klimaschädliches Verhalten und Generierung von Falschnachrichten zwar Schaden an, verschaffen starken Interessengruppen jedoch immense Vorteile. Daher könnten gesetzliche Regelungen, die sich mit Vorteil bzw. Gewinn befassen, maßgeblich zur Beilegung einer der wichtigsten Rechtsstreitigkeiten der heutigen Zeit beitragen.

Ziel

The basic maxim of the law of unjust enrichment states that a person should not be unjustly enriched at anothers expense. This broad principle is currently primarily used to solve local problems and disputes between specific individuals through private litigation. The proposed project offers a paradigm shift and the use of the fundamental principle prohibiting unjust enrichment to solve broad societal issues, both as a private and a public law doctrine. This is a double paradigm shift. From the direction of the law of unjust enrichment, it requires a reconceptualization of this area of law, to adjust it to solve entirely new types of problems. From the direction of public law, it offers to refresh the way we currently look at deep societal ills such as global warming, the spread of fake news or the production of harmful goods and services. In all these contexts, and many others, current legal frameworks tend to focus on the harmfulness of certain activities. The proposed framework offers, instead, to start the analysis with undeserved and ill-obtained gains. Phenomena like global warming and fake news are problematic because they are harmful, but persistent, and so difficult to regulate, because they are immensely beneficial to strong interest groups. A regulatory perspective focusing on gains can therefore prove instrumental in fighting some of the most important legal battles of our time. This paradigm shift involves a broad project and requires a multistage research program, conducted by the PI together with a team of post-doctoral researchers. This is a high-risk high reward project; if successful, it can provide critically missing elements in the legal toolkit, that will improve our ability to solve pressing legal issues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 118 262,16
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 118 262,16

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0