Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Screening Souls, Building Nations. Macedonia(s) as a Laboratory for Balkan-wide Authoritatianism

Projektbeschreibung

Die „Mazedonische Frage“ und das Aufkommen des Autoritarismus

Die „Mazedonische Frage“ ist für mehrere Balkanstaaten ein strittiges Thema, das zu einem langjährigen politischen und militärischen Konflikt geführt hat. Im späten 19. und im 20. Jahrhundert bediente sich der Nationalstaat des Balkans verschiedener Methoden, um soziale und politische Kontrolle zu erlangen. Das EU-finanzierte Projekt MACAUTH wird die Funktion der Mazedonischen Frage als Katalysator und Testfeld für die Entstehung, Entwicklung und Konsolidierung autoritärer staatlicher Politikstrategien untersuchen. Das Projekt wird die Rolle von Überwachung, Kontrolle, politischer Indoktrination und staatlich geförderter Gewalt sowie deren ideologische Rechtfertigung vom osmanischen und post-osmanischen Mazedonien bis hin zum politischen und sozialen Leben in Bulgarien, Griechenland und Serbien/Jugoslawien untersuchen. Außerdem wird MACAUTH die Auswirkungen dieses Erbes in Albanien, Rumänien, dem Osmanischen Reich und der Türkei bewerten.

Ziel

The project aims to investigate a little-explored and usually neglected aspect of the Macedonian Question throughout the late nineteenth and most of the twentieth century: namely, the function of the Macedonian Question as a catalyst and a testing ground for the emergence, development and consolidation of authoritarian state policies on a nation-wide scale in all the Balkan nation-states involved. In other words, how the tools used by the rival nation states to extract national loyalty in late Ottoman Macedonia, where nation had been widely conceived first and foremost as a political party, were subsequently transformed into a far broader method of social and political control.

MACAUTH will examine the transfer of particular administrative practices of surveillance, control and political indoctrination, as well as state-sponsored violence and its ideological justification in the name of national expediency, from the initial field of their application in Ottoman and post-Ottoman Macedonia to the mainstream political and social life of Greece, Bulgaria and Serbia/Yugoslavia, as well as to the respective diasporic communities. The impact of the same heritage in Romania, Albania, the Ottoman Empire and its successor nation state, the Turkish Republic, will also be assessed.

The research team consists of historians from all five Balkan countries which have been historically involved in the Macedonian conflict (Greece, North Macedonia, Bulgaria, Serbia and Romania), plus experts on Albania and the Ottoman Empire. It is composed of the PI, nine post-doctoral fellows and senior researchers, two research assistants and two PhD candidates with their supervisors. They will produce a main monograph, at least a thematic collective volume and 20 articles in peer-reviewed journals, two Ph.D. dissertations, three workshops, an international conference, a journalists’ conference for the dissemination of the project’s output and a website.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 342 050,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 342 050,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0