Projektbeschreibung
Nichtkodierende Bereiche der DNS: ihre Rolle in der menschlichen Anpassung und Evolution
Die Evolution der proteinkodierenden Sequenzen von Genomen ist gut erforscht, die Evolution der nichtkodierenden Sequenzen, die die Genexpression steuern, jedoch nicht. Cis-regulatorische Elemente wie Promotoren, Enhancer und Silencer sind wichtige Transkriptionsfaktoren. Veränderungen an ihnen festzustellen und sie mit Phänotypen in Verbindung zu bringen, war eine Herausforderung. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts RegEvoHum werden innovative Ansätze, Mensch-Affen-Hybridzellen und massiv-parallele Reportergen-Assays eingesetzt, um cis-regulatorische Expressionsveränderungen zu ermitteln, die Menschen von Affen unterscheiden, und deren Funktionen zu kartieren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden außerdem eine neue Methode erarbeiten, um die Rolle der DNS-Methylierung bei der Gestaltung der Genexpression abzubilden. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die Rolle der Genregulation in der menschlichen Evolution zu entschlüsseln.
Ziel
While the phenotypes that set us apart from our closest extinct and extant relatives have been largely demarcated, we are still far from understanding the genetics of human adaptation, and how these changes affect our current anatomy, physiology, and health. Most human adaptations have likely occurred in regulatory regions, particularly in cis-regulatory elements, such as promoters and enhancers. However, our ability to study cis-regulatory evolution is limited due to the complexity of identifying cis-regulatory changes and linking them to phenotypes.
We believe these limitations can now be tackled by merging several cutting-edge approaches, primarily hybrid cells and massively parallel reporter assays (MPRAs), augmented by developing sorely needed new ones. In Aim 1, we will generate human-ape hybrid cells and use them to identify the gamut of cis-regulatory expression changes separating humans from other apes. In Aim 2, we will perform MPRAs to map the function of each of the variants that distinguish modern humans, Neanderthals, Denisovans and apes. In Aim 3, we will develop methMPRA, a novel method to map the role of DNA methylation in shaping gene expression. In Aim 4, we will synergize these data to study human evolution at the sequence, methylation, expression and phenotypic level.
The proposed project will: (a) generate comprehensive resources, including the first catalogs of the sequence and methylation changes that shaped human gene regulation; (b) Develop a novel method to characterize en masse the cis-effects of methylation on expression; (c) Develop novel platforms (human-ape hybrid cells) to map human cis-regulation; and (d) Identify genetic changes underlying human traits. Together, this will pave the way to understanding the role of gene regulation in human evolution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Primatologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Anatomie und Morphologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.